Читать книгу Das Übernatürliche - Gregor Bauer - Страница 13

2. Wissenschaftsgeschichte: Was haben Naturwissenschaft und Religion einander angetan?

Оглавление

„Engel haben an der Universität nichts zu suchen.“ So hat mein Philosophie-Professor klargestellt, was er davon hält, wenn die Religion Einfluss nehmen will auf die Wissenschaft: nichts.

Und dafür hat er gute Gründe, wie die Geschichte der Naturwissenschaften zeigt. Hat die Religion der Wissenschaft nicht lang genug Knüppel zwischen die Beine geworfen? Waren es nicht die Mythen der Frommen, die der Einsicht in die Naturgesetze im Weg standen? Hat sich der Glaube an einen Schöpfergott und Unsterblichkeit nicht mit Evolutionstheorie und Hirnforschung erledigt?

Dieser Eindruck liegt nahe. Aber seien wir nicht voreilig: Wie wir das Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion sehen, ist auch eine Frage der Perspektive. Deshalb möchte ich die Geschichte der Naturwissenschaften zweimal knapp skizzieren, von gegensätzlichen Standpunkten aus.

Zur Skizze 1: Hier orientiere ich mich vor allem an:

•Lars Jaeger (2015): Die Naturwissenschaften. Eine Biographie

Jaeger (*1969), Physiker und Unternehmer, ist ziemlich sauer auf die Kirche, weil sie seinen Kollegen immer wieder das Leben schwer gemacht hat. Für ihn als Naturalist ist klar: Religion ist als vorwissenschaftliches Denken zu überwinden und durch Wissenschaft zu ersetzen.

Das Übernatürliche

Подняться наверх