Читать книгу Mütter der Neuen Zeit - Группа авторов - Страница 11

Dabeisein ist alles

Оглавление

Als Entwicklungsbegleiterin mit langjähriger Erfahrung aber auch als Mutter im Austausch mit anderen Müttern beobachte ich seit Jahren, dass frühe Fremdbetreuung immer mehr zur Norm wird und der Druck auf Mütter zunimmt. Wobei gerade Müttern gerne suggeriert wird, dass sie doch weder auf ihre Karrierechancen verzichten noch ihrem Kind Bildungschancen verwehren wollen. Aber wie viel bleibt von der Frühförderung im Kindergarten, wenn die Gesamtsituation für den kleinen Menschen schnell zur Überforderung wird?

Klein und überschaubar und doch so effektiv und wertvoll ist der Alltag für das Kind, das seine Tage im gewohnten Familienumfeld und dem damit einhergehenden lebendigen Familienalltag verbringen darf. Die Abläufe sind vertraut und bilden mit dem Dasein von Mutter oder Vater eine sichere und zuverlässige Konstante in seinem Leben. Sein Spiel-Raum ist das Leben selbst mit der Vielfalt an Möglichkeiten zum Er-leben, Erfahren und Be-greifen.

Entwicklung braucht eine lebendige, anregende, aber auch vertrauensvolle Umgebung, die dem kleinen Menschen ausreichend Möglichkeiten zum Beobachten und Nachahmen bietet – eine Umgebung, in der er sich geliebt fühlt und gleichzeitig seinem Streben nach Selbständigkeit nachgehen und sich Fähigkeiten im eigenen Tempo und zusammen mit älteren(!) Vorbildern aneignen kann. Wichtig für einen kleinen Menschen ist dabei das Eingebundensein in alltägliche Tätigkeiten. Das Dabeisein in der Gemeinschaft, in die er hineingeboren wurde, mittun und mithelfen dürfen, wann immer, mit wem auch immer und wo überall das möglich ist, nährt seine Zugehörigkeit zum lebendigen Leben – nicht die Isolierung in einer Gruppe Gleichaltriger.

In der Praxis heißt das für Eltern, ihren Alltag so auszurichten, dass das kleine Kind mit seinen Interessen und seinem Beobachtungsbedürfnis darin Platz wie auch Ruhe und Zeit findet, um ins Tun kommen zu können.

Denn die Entwicklung hin zu einem eigenständigen und verantwortungsvollen Erwachsenen ist keine forcierte, sondern eine, die auf Rückhalt und Orientierung basiert und sich in kleinen Schritten und im selbstbestimmten Streben des kleinen Menschen offenbart.

Lini Lindmayer, * 1984, siebenfache Mama, Autorin, Entwicklungs- und Familienbegleiterin, Doula und Stillberaterin war u.a. Vorreiterin für »Windelfrei« und »authentisches Elternsein« in Österreich.

www.authenticparenting.at

www.windelfrei.at

Literatur und weitere Weblinks

Bronsky, Alina/Wilk, Denise. Die Abschaffung der Mutter. DVA, 2016

Juul, Jesper. Wem gehören unsere Kinder? Beltz Verlag, 2017

Lindmayer, Lini. Geht‘s auch ohne Schule? Edition Riedenburg, 2016

Neufeld, Gordon/Maté, Gabor. Unsere Kinder brauchen uns. Genius Verlag, 2015

Wild, Rebeca, Mit Kindern leben lernen. Beltz Verlag, 2016

www.neufeldinstitute.de

www.kindergartenfrei.org

Mütter der Neuen Zeit

Подняться наверх