Читать книгу Parkinson - Группа авторов - Страница 60

Therapie

Оглавление

Physiotherapie und logopädische Therapie

Wir verordneten die regelmäßige Durchführung von Physiotherapie und logopädischer Therapie. Eine erneute Aufdosierung von L-Dopa wurde aufgrund des anamnestisch fehlenden Ansprechens auf L-Dopa und auf Wunsch des Patienten unterlassen.

Tab. 4.1: Klinische Diagnosekriterien für die Progressive Supranukleäre Paralyse exklusive der Ausschlusskriterien (nach Höglinger et al. 2017)


a) Klinische Domänen mit diagnostischen KernsymptomenSicherheitsgrad*Klinische DomäneOkulomotorische DysfunktionPosturale InstabilitätAkinesieKognitive Dysfunktion

* Die angenommene diagnostische Sicherheit der Symptome ist mit Grad 1 bis 3 angegeben, wobei die diagnostische Sicherheit mit zunehmendem Grad abnimmt.



b) Diagnosesicherheit und PSP-VariantenDiagnosesicherheitSymptomatikPSP-Prädominanztyp

Abkürzungen: Für A1 – 3, C1 – 3, O1 – 3 und P1 – 3 siehe Tabelle 4.1a.

CC1 = L-Dopa-Resistenz; CC2 = hypokinetische, spastische Dysarthrie; CC3 = Dysphagie; CC4 = Photophobie

PSP-CBS = PSP mit prädominantem cortikobasalen Syndrom; PSP-F = PSP mit prädominanter frontaler Dysfunktion;

PSP-OM = PSP mit prädominanter Störung der Okulomotorik; PSP-P = PSP mit prädominantem Parkinson-Syndrom;

PSP-PGF = PSP mit progredientem Freezing; PSP-PI = PSP mit prädominanter posturaler Instabilität; PSP-RS = PSP mit prädominantem Richardson-Syndrom; PSP-SL = PSP mit prädominanter Sprech-/Sprachstörung.

Parkinson

Подняться наверх