Читать книгу Sprachen des Alten Orients - Группа авторов - Страница 15

5.3. Die Wiedergabe von Konsonantenhäufungen

Оглавление

Die Wiedergabe von Konsonantenhäufungen (zwei Konsonanten im An- und Auslaut, drei Konsonanten im Inlaut), die weder in den semitischen Sprachen noch im Sumerischen,34 jedoch in den indoeuropäischen Sprachen vorkommen, ist keilschriftlich nur behelfsmäßig möglich, indem in der Schrift ungesprochene Vokale erscheinen. So schreibt man hethitisch kar-aš-ta für karsta “er schnitt” und pa-ra-a für prā “vorwärts”.35 Auch griechische Lehnwörter und Eigennamen werden keilschriftlich so wiedergegeben, z. B. ista-tir-ra-nu für griechisch ςτατηρες “Statere” und fAs-ta-ar-ta-ni-iq-qú für Στρατονικη.36

Sprachen des Alten Orients

Подняться наверх