Читать книгу Sprachen des Alten Orients - Группа авторов - Страница 9

1. DER ALTE ORIENT UND DIE KEILSCHRIFT

Оглавление

Der Alte Orient ist eine Schriftkultur. Dass wir heute so viel über ihn wissen, verdanken wir in erster Linie dem Schreiben „in zierlicher Keilschrift auf graugelbem Tone“, wie es im Josephsroman von Thomas Mann heißt.1 Die Keilschrift war das älteste und für drei Jahrtausende lang das wichtigste Schriftsystem des Alten Orients, durch das alle in vorliegendem Buch behandelten Sprachen überliefert sind.2

Die Schrifterfinder sprachen wahrscheinlich Sumerisch.3 Bald wurde die Keilschrift aufgrund ihrer Flexibilität auf andere Sprachen übertragen: bereits in der ersten Hälfte des 3. Jahrtausends auf das Akkadische (Babylonisch-Assyrische), in der zweiten Hälfte des 3. Jahrtausends auf das Elamische und Hurritische, in der ersten Hälfte des 2. Jahrtausends auf das Hethitische, Luwische, Palaische und Hattische, schließlich in der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends auf das Urartäische (vgl. die Tabelle S. 12f.). Geographisch verbreitete sich die Keilschrift damit über große Teile des Vorderen Orients. Sie übersprang jedoch weder die Grenzen nach Kreta4, dem griechischen Festland oder nach Ostiran, noch – mit der Ausnahme des diplomatischen Schriftverkehrs in der Amarna-Zeit der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends – die Grenze nach Ägypten.5 Neben der Keilschrift wurden im Alten Orient zwar gelegentlich auch andere Schriftsysteme entwickelt; die protoelamische Schrift im frühen 3. Jahrtausend, die luwische Hieroglyphenschrift in der Mitte des 2. Jahrtausends, die urartäischen Hieroglyphen zu Beginn des 1. Jahrtausends und die altpersische Keilschrift im 6. Jh.; keine dieser Schriften wurde jedoch zu einem ernsthaften Konkurrenten der mesopotamischen Keilschrift. Erst mit den im Verlauf des 2. Jahrtausends in Syrien und Israel/Palästina entstehenden, verschiedenen Formen des Alphabets erwuchs ihr ein Rivale, dem sie schließlich nach langem Kampf um die Zeitenwende herum wich.6

Sprachen des Alten Orients

Подняться наверх