Читать книгу Nachhaltigkeit interdisziplinär - Группа авторов - Страница 8

1.Ideen- und Wissensgeschichte Tobias Schlechtriemen

Оглавление

Fast jeder Lebensbereich und jede menschliche Tätigkeit lassen sich gegenwärtig mit dem Zusatz ‚nachhaltig‘ in seiner adjektivischen oder adverbialen Form versehen. Allerdings unterscheidet sich das, was die einzelnen Menschen unter ‚Nachhaltigkeit‘ verstehen, mitunter deutlich (vgl. Grunwald/Kopfmüller 2012; Luks 2002; Brand/Jochum 2000). Der vage und mehrdeutige Gebrauch des Begriffs stellt für viele, wie etwa umweltpolitische Aktivistinnen und Aktivisten, ein Problem dar. Sie würden gerne genau klären, was Nachhaltigkeit im engeren Sinne bedeutet und dieses Verständnis von seinem – aus ihrer Sicht – falschen und irreführenden Gebrauch abgrenzen. Der Ideen- und Wissensgeschichte hingegen geht es nicht um eine eigene Definition dessen, was man unter Nachhaltigkeit verstehen könnte oder sollte. Vielmehr ist es ihr Ziel, zu rekonstruieren, was jeweils zu einer bestimmten Zeit darunter verstanden wurde. Die Ideen- und Wissensgeschichte analysiert somit die verschiedenen Verständnisse von Nachhaltigkeit, ihre medialen Darstellungsformen und historisch-sozialen Kontexte.1

Nachhaltigkeit interdisziplinär

Подняться наверх