Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Группа авторов
Handbuch Schulpsychologie
Читать книгу Handbuch Schulpsychologie - Группа авторов - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
114
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Handbuch Schulpsychologie
Оглавление
Страница 1
Страница 2
Страница 3
Страница 4
Страница 5
Vorwort der Herausgeber
Страница 7
1 Geschichte der Schulpsychologie in Deutschland Stefan Drewes und Anja Niebuhr
1.1 Einleitung
1.2 Geburtsstunde
1.3 Aufbau
1.4 Schulpsychologie in der ehemaligen DDR
1.5 Stagnation
1.6 Der Paradigmenwechsel und seine Auswirkungen
1.7 Konsolidierung
1.8 Vernetzung und Kooperationen
1.9 Ausblick
Literatur
2 Wissenschaftliches Selbstverständnis schulpsychologischen Handelns Marcus Hasselhorn, Stefan Drewes und Klaus Seifried
2.1 Einleitung
2.2 Grundlage: Theorien und Befunde der wissenschaftlichen Psychologie
2.3 Herausforderung: Handeln unter Unsicherheit bei hohem Handlungsdruck
2.4 Umsetzung: Hypothetisch-deduktives Denken
2.5 Ausblick
Literatur
3 Forschungsgrundlagen der Schulpsychologie Christiane Loßnitzer, Tomasz Moschko, Caterina Gawrilow, Johanna Schmid und Marcus Hasselhorn
3.1 Einleitung
3.2 Angewandte Forschung im Kontext Schule
3.2.1 Forschungsfragen
3.2.2 Forschungsdesigns und -methoden
Experimentelle Designs
Beispiel: Evaluation einer neuen Mobbing-Intervention
Quasi-experimentelle Designs
Einzelfalldesigns
Weitere Designs
Metaanalysen und narrative Reviews
3.2.3 Das Setting schulpsychologischer Forschung: Labor vs. Feld
3.2.4 Gütekriterien
Interne Validität
Externe Validität
Konstruktvalidität
Statistische Validität
3.3 Conclusio
Literatur
4 Aufgaben und Organisationsformen der Schulpsychologie in Deutschland Stefan Drewes und Klaus Seifried
4.1 Einleitung
4.2 Begriffsbestimmung Schulpsychologie
4.3 Aufgaben und Arbeitsweisen
4.3.1 Individuelle oder schülerzentrierte Beratung
4.3.2 Schulbezogene Beratung und Systemberatung
4.3.3 Mitarbeit in Gremien und Projektgruppen, Forschung und Evaluation
4.4 Arbeitsprinzipien und Rollenverständnis
4.5 Organisationsformen schulpsychologischer Einrichtungen
4.6 Qualifikationen von Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
4.7 Berufsethische Grundsätze und Selbstverständnis
4.8 Ausstattung und Rahmenbedingungen
4.9 Schulpsychologie in Schulgesetzen und Erlassen
4.10 Versorgung mit Schulpsychologie in den Bundesländern
4.11 Fazit
Literatur
5 Beratung in der Schule – Kooperation und Vernetzung Klaus Seifried
5.1 Beratung in der Schule
5.2 Professionalisierung von Beratung in der Schule
5.3 Lösungsorientierte Beratung
5.4 Aufbau schulinterner Kompetenzteams für Beratung
5.5 Kooperationen mit außerschulischen Beratungsdiensten
5.5.1 Sonderpädagogik und Inklusionspädagogik
5.5.2 Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
1
5.5.3 Sozialpädiatrische Zentren (SPZ)
2
5.5.4 Erziehungs- und Familienberatung
3
5.5.5 Jugendhilfe
4
Hilfen zur Erziehung
Kinderschutz
Diagnostik und Hilfeplanung
5.6 Schulhilfekonferenzen – Schulpsychologinnen und Schulpsychologen als Moderatoren
Max, 9 Jahre
Boris, 10 Jahre
Sabrina, 16 Jahre
5.7 Lerntherapien als Jugendhilfemaßnahme
Karin, 10 Jahre
5.8 Kooperationsprojekte zwischen Schule und Jugendhilfe
Kevin, 9 Jahre
5.9 Fazit: Ein Beratungszentrum statt vieler Institutionen und Helfer
Literatur
6 Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Schulpsychologie Alexa von Hagen, Bettina Müller und Stephan Jeck
6.1 Grundlagen der Qualitätssicherung
6.1.1 Begrifflichkeiten der Qualitätssicherung
6.1.2 Dimensionen der Qualität
6.1.3 Modelle der Qualitätssicherung
6.1.4 Evaluation als Mittel der Qualitätssicherung
6.2 Besonderheiten bei der Bestimmung der Qualität schulpsychologischer Arbeit
6.2.1 Umfassende Dokumentation der schulpsychologischen Arbeit
Mindeststandards für die statistische Erfassung und Evaluation schulpsychologischer Arbeit (Jeck & Seifried, 2011)
6.2.2 Befragung der Adressatinnen und Adressaten schulpsychologischer Leistungen
6.2.3 Messung der Effekte und Wirkungen schulpsychologischer Leistungen
Prioritäten zur Förderung der evidenzbasierten Praxis in der Schulpsychologie (in Anlehnung an Kratchowill und Shernoff, 2003)
6.3 Sicherung und Entwicklung der fachlichen Qualität schulpsychologischer Arbeit
6.3.1 Ausbildung und Berufseinstiegsphase
Qualitätsstandards zur Akkreditierung von schulpsychologischen Ausbildungsprogrammen (ISPA, 2016)
6.3.2 Fortbildung und Wissenschafts-Praxis-Transfer
6.3.3 Supervision
6.4 Aktuelle Entwicklungen zur Qualitätsorientierung in der Schulpsychologie: Zusammenfassung und Ausblick
Literatur
7 Rechtsfragen der Schulpsychologie Jan Frederichs
7.1 Rechtliche Grundlagen und Aufgaben
7.2 Schweigepflicht und Datenschutz 7.2.1 Unterschiede und Gemeinsamkeiten
7.2.2 Datenschutzrechtliche Anforderungen an die Schulpsychologie
7.2.3 Schweigepflicht Begriff und Rechtsquellen
Tatbestandsmerkmale des § 203 StGB
7.3 Rechtfertigender Notstand, § 34 StGB
7.4 Dokumentation
7.5 Fachaufsicht
Literatur
{buyButton}
Подняться наверх