Читать книгу Multimodale Schmerztherapie - Группа авторов - Страница 3

Оглавление

Herausgeberin und Herausgeber


Kristin Kieselbach

Dr. Kristin Kieselbach ist Fachärztin für Neurochirurgie, Spezielle Schmerztherapie und Spezielle Neurochirurgische Intensivmedizin. Sie ist seit 2012 Leiterin des Interdisziplinären Schmerzzentrums am Universitätsklinikum Freiburg. Zu dessen Etablierung und Erweiterung als eine selbständige zentrale Einrichtung hat sie entscheidend beigetragen. Die Weiterentwicklung der interprofessionellen multimodalen teilstationären Schmerztherapie, der schmerzmedizinischen Lehre QB14 und der Forschung stellt den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit dar. Sie verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzweiterbildung »Spezielle Schmerztherapie« und bildet in enger Kooperation mit der Bezirksärztekammer Südbaden aus. Als Ärztliche Fachvorsitzende des Landesbeirats Schmerzversorgung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg setzt sie sich intensiv für eine sektorenübergreifende und flächendeckende Schmerzversorgung ein. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Ethikkommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.


Stefan Wirz

Priv.-Doz. Dr. Stefan Wirz ist Facharzt für Anästhesiologie, Schmerz- und Palliativmedizin sowie Intensivmedizin. Als Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin leitet er das Zentrum für Schmerzmedizin der Betriebstätte Cura in Bad Honnef der GFO-Kliniken Bonn, an der die Multimodale Schmerzmedizin durchgeführt wird. Es liegen die volle Weiterbildungsermächtigung zum Erwerb der Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie und die venia legendi für die Fächer Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin an der Universität Bonn vor. Seine wissenschaftliche Expertise umfasst die Wirkung von Opioiden, die Symptomkontrolle, innovative Akutschmerzkonzepte und Schmerz-Chronifizierungsmechanismen. Als Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft ist er präsent auf nationalen und internationalen Kongressen, als Sprecher des Arbeitskreises Tumorschmerz und bei der Erstellung nationaler Leitlinien.


Michael Schenk

Dr. Michael Schenk ist Facharzt für Anästhesiologie, Schmerzmediziner, Palliativ- und Suchtmediziner. Er ist Chefarzt des Zentrums für Integrative Schmerzmedizin am Franziskus-Krankenhaus Berlin. Er setzt sich für die Entwicklung und praktische Umsetzung integrativer Therapiekonzepte bei der Behandlung von Menschen mit chronischen und akuten Schmerzen jeglicher Genese ein. Im Berufsverband BVSD engagiert er sich als Vorstandsmitglied vor allem im Bereich der stationären Schmerzmedizin. Während seiner Tätigkeit an der Charité Universitätsmedizin Berlin war er neben der klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit im Bereich der Lehre federführend bei der Implementierung des studentischen Curriculums Schmerzmedizin. Er hält zahlreiche nationale und internationale Vorträge und ist als Professor an der Nationalen Medizinischen Universität in Kharkiw (Ukraine) tätig.

Multimodale Schmerztherapie

Подняться наверх