Читать книгу Angewandte Kulturwissenschaften - Группа авторов - Страница 22

1.2.6 Zusammenfassung

Оглавление

 Griechische Mythen beschreiben die Erschaffung der Welt, befassen sich mit den Leben und Abenteuern von Göttern, Göttinnen, Helden, Heldinnen und anderer mythologischer Kreaturen. Das Heldenzeitalter brachte zusätzlich den Heldenkult hervor. Es existieren zahlreiche Mythen, die erzählen, wie Götter sich in das Leben der Menschen einmischen und damit das Motiv der göttlichen Gerechtigkeit einführen.

 Mythen wurden Grundlage der antiken griechischen Kultur und Literatur, später die Grundlage der Kultur, Künste und Literatur des Westens. Wichtige Motive des griechischen Mythos waren die Macht des Schicksals, Sterblichkeit, Moralität, Heldenabenteuer, Gefahr der Eitelkeit, vergeltende Gerechtigkeit, Entlohnung für Güte und Vergeltung des Bösen.

 Man sollte mit den antiken griechischen Mythen und deren Interpretation durch antike griechische Dramatiker vertraut sein, um Werke zeitgenössischer Autoren und Autorinnen schätzen zu können.

 Ovid gilt als der Größte der römischen Poeten. Die Metamorphosen sind die bekanntesten seiner Epen und zeigen verschiedene Formen der Transformation, basierend auf klassischer Mythologie.

 Einige Stücke von Shakespeare und Kafkas Geschichte Die Verwandlung bergen Ähnlichkeiten in ihrer Herangehensweise an den Gedanken der Transformation und seine unterschiedlichen Formen, welche durch Ovids Meisterwerk geprägt wurden.

Angewandte Kulturwissenschaften

Подняться наверх