Читать книгу Soziale Arbeit - Группа авторов - Страница 74

Beispiele

Оглавление

Widerstände der Sozialen Arbeit können sich z. B. gegen die Vorenthaltung ausreichender Hilfen, auf die Einbindung der Sozialen Arbeit in die Durchsetzung von Sanktionen gegen Jugendliche im SGB-II-Bezug oder die rechtswidrige Untätigkeit von Behörden richten.

Das dritte Mandat würde Schmid Noerr (2018, S. 94) zufolge auch Spielräume, die die Soziale Arbeit bei der Ausgestaltung ihres Hilfe- und Kontrollmandats hat und haben muss, handhabbarer machen und subjektiver Alleinverantwortung entziehen.

»Die ›Gesellschaft‹ ist keine Rechtsperson, die ihre Interessen eindeutig formulieren könnte, sondern diese werden nicht zuletzt von der den Auftrag annehmenden Sozialen Arbeit selbst festgelegt. Die allgemeine Bestimmung von Zielen und Methoden kann aber nicht der einzelnen, jeweils tätigen Fachkraft zugeschrieben werden, sondern nur einer übergeordneten Instanz, die Silvia Staub-Bernasconi die ›Profession als solche‹ (2007, S. 36) nennt« (Schmid Noerr 2021, S. 60).

Der von Staub-Bernasconi (2018, S. 115) geforderte Ethikkodex ist inzwischen weltweit von den Berufsverbänden der Sozialen Arbeit verabschiedet worden, so auch in Deutschland (DBSH 2014). Er ist auch zur kritischen Reflexion der eigenen Praxis anzuwenden.

Das Tripelmandat formuliert eine professionelle Eigenständigkeit der Sozialen Arbeit, die in der durch Abhängigkeiten bestimmten Praxis allerdings schwer umsetzbar ist (Lutz 2020). In Konfliktsituationen zwischen den (legitimen) Bedürfnissen der Adressat*innen, den Anforderungen von Gesellschaft, staatlichen Instanzen, Trägerinteressen sowie dem Selbstverständnis der handelnden Fachkräfte können ethische Basics dennoch wichtig sein zur Begründung des eigenen Vorgehens und als Argumentationshilfe, um unzulässiger oder unvertretbarer Auslegung von Gesetzen im jeweils möglichen Rahmen entgegentreten zu können. Gleichzeitig hält das dritte Mandat dazu an, die eigene Praxis immer wieder kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln (Lutz 2020). Eine strukturelle Autonomisierung der Sozialen Arbeit tritt dadurch noch nicht ein. Realiter ist die Soziale Arbeit weitgehend vom Staat abhängig bzw. als öffentlich-rechtliche Institution zur Loyalität verpflichtet.

Soziale Arbeit

Подняться наверх