Читать книгу Das Mama-Kochbuch - Hannah Schmitz - Страница 7

ANMERKUNGEN & ALLGEMEINES

Оглавление

•Ein Esslöffel fasst 15 ml, ein Teelöffel fasst 5 ml.

•Es werden immer Bio-Eier (Größe L) verwendet.

•Bei den Ofeneinstellungen handelt es sich generell um Umluft. Wer Ober- und Unterhitze verwendet, addiert einfach 20 °C hinzu.

•Gemüse und Obst sollten immer geputzt und gewaschen sein.

•Milch kann in jedem Rezept durch eine vegane Alternative, zum Beispiel Soja- oder Mandelmilch, ersetzt werden.

•Rohes Ei kann, sofern es nicht durchgehend gekühlt wird, zu einer Salmonelleninfektion führen. Es stellt ein besonderes Risiko für Ältere, Schwangere, kleine Kinder und Menschen mit einer Immunerkrankung dar.

•Die altersmäßige Aufgliederung in den Kapiteln orientiert sich an Richtwerten. Abweichungen sind vollkommen normal und kein Grund zur Panik.

•Bei einem individuellen Speiseplan für die Schwangerschaft helfen Hebamme oder Ernährungsberaterin.

Beim Essen kann schon mal das eine oder andere danebengehen. Wenn man aber nach jeder Mahlzeit die Küche grundreinigen muss, schwindet der Spaß an den gemeinsamen Familientischrunden. Jeder entwickelt seine eigene Strategie, um damit fertigzuwerden. Hier kommen meine Tipps zum Thema „Schadensbegrenzung“:

•Angelegt wird ein besonders langes Lätzchen, das man unter den Teller stellt.

•Wenn man auf Nummer sicher gehen will, zieht man darunter ein zweites Lätzchen mit Ärmeln oder man krempelt einfach die Ärmel des Babys hoch.

•Ich setze mich mit einem feuchten und einem trockenen Lappen an den Tisch. Mit dem feuchten Lappen kann ich bei Bedarf zuerst das Kind, dann den Tisch, dann den Stuhl und zum Schluss, wenn das Essen vorbei ist, den Boden abwischen. Mit dem trockenen Handtuch wische ich – falls nötig – nach.

•Wann immer ich Lust und Nerven habe, lasse ich meine Kleine „einfach nur machen“. Ich denke, das macht ihr Spaß, und im schlimmsten Fall stecke ich sie danach in die Badewanne. So what?! Geputzt wird hinterher.

Das Mama-Kochbuch

Подняться наверх