Читать книгу Natur Natur sein lassen - Hans Bibelriether - Страница 4

Vorwort

Оглавление

Die Geschichte des Nationalparks Bayerischer Wald ist politisch und fachlich exemplarisch für die Entwicklung des Naturschutzes in Deutschland. Damit verbunden war auch der Lernprozess der Systemzusammenhänge in der Natur, den Ökosystemen.

Alle diese Lernprozesse waren natürlich auch Konfliktprozesse. In der gesellschaftlichen Debatte, in der politischen Auseinandersetzung und in der naturschutzfachlichen Diskussion. Für die politische Durchsetzung des Projektes Nationalpark Bayerischer Wald steht der Name eines Politikers, der im Naturschutz weitgehend unbekannt ist: Dr. Hans Eisenmann, der damalige Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern. Er verstand die ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge. Mit dem Bayerischen Waldgesetz wurden erstmals Naturschutz und Schutzwälder als Aufgabe benannt. Mit diesem Geist, dieser Haltung setzte Hans Eisenmann auch das von Anfang an umkämpfte Projekt Nationalpark Bayerischer Wald durch. Für die fachliche Verwirklichung steht das leidenschaftliche Engagement und die Fachkenntnis von Dr. Hans Bibelriether. Der Preis waren nicht nur große Belastungen und Anstrengung; der Preis waren auch unendlich viele Anfeindungen und Schmähungen. Nur mit großem Engagement, großer Überzeugungskraft und innerer Stärke war dieser Weg zu meistern.

Beiden Pionieren danken wir für diese große Lebensleistung, die nachhaltiger nicht sein könnte.

Alois Glück

Landtagspräsident a. D.

Natur Natur sein lassen

Подняться наверх