Читать книгу Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier - Immanuel Birmelin - Страница 36
Wellensittichdame Mini findet einen Partner
ОглавлениеWie jedes Jahr im Herbst kommen meine Wellensittiche in Brutstimmung. Sie beginnen zu balzen, zu schnäbeln, und sie paaren sich. Spätestens jetzt wird es Zeit, Brutkästen in der Voliere aufzustellen. Die Weibchen kämpfen mit harten Bandagen um die Brutkästen. Die stärksten Weibchen beziehen immer die höchstgelegenen Kästen. Um »Mord und Totschlag« zu vermeiden, biete ich ihnen stets die doppelte Anzahl an Nistkästen an. Bis alle ihre Kästen besetzt haben, ist Vorsicht geboten. Mir war klar: Das ist das Aus für meine einäugige Mini. Weit gefehlt. Mini mischte im Kampf um die Kästen mit. Sie bezog zwar nur den untersten Kasten, dennoch benagte und bearbeitete sie ihn nach allen Regeln der Wellensittich-Kunst. Ein »Haus« hatte sie sich zwar erobert, aber wo bleibt der Mann? Zu meiner Überraschung hatte sie sogar die Wahl unter den vielen Männchen, die sie anbalzten. Obwohl sie selbst ihr ganzes Bauchgefieder verloren hatte. Sie sah wirklich kümmerlich aus, aber das schien die Herren nicht zu stören. Letztendlich entschied sie sich für einen blauen zweijährigen Hahn, mit dem sie häufig zusammensaß und schnäbelte. Beide bekamen drei grüne Wellensittich-Kinder. Es herrschte Frieden in der Voliere.
Inzwischen haben Verhaltensforscher die Suche nach den Herzenswünschen der Weibchen im Tierreich aufgenommen und stellten fest: Mal ist es der Protein-Geruch, mal sind es die längsten Stielaugen, mal ist es die lauteste Stimme, mal Jagderfolg, mal Mut. Beeindrucken heißt das Rezept, das viele Männchen befolgen. Sie glänzen mit körperlichen Leistungen, Mustern und Farben, um auf sich aufmerksam zu machen. Sich vom Konkurrenten zu unterscheiden, ist das Ziel. Schau, ich bin der Beste, der Schönste, heißt die Devise. Selbst Bluff ist bei der Eroberung der Herzensdame erlaubt.
Und warum der ganze Aufwand? Weil Weibchen eben das Außergewöhnliche bevorzugen. Weiblicher Geschmack ist der Selektionsdruck, der Aussehen und Auftreten von männlichen Tieren entscheidend bestimmt. Nun wissen wir, warum sich zum Beispiel die Farbenpracht männlicher Käfer, Schmetterlinge und Vögel entwickelt hat. Die Frauen wollen es einfach so ...