Читать книгу Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier - Immanuel Birmelin - Страница 42
Wanderer zwischen den Kontinenten
ОглавлениеMan nimmt an, dass sich vor etwa 1,9 Millionen Jahren einige unserer Vorfahren auf den Weg machten, den Heimatkontinent Afrika zu verlassen. Vermutlich nicht aus Freude und Neugierde, sondern aus Not. Es ist die Zeit großer klimatischer Veränderungen. In Ostafrika ist der immergrüne tropische Regenwald geschrumpft, und Savannen haben sich gebildet. Einer der Flüchtlinge war sicherlich Homo ergaster. Er war körperlich bevorteilt. Er hatte ein flaches, weniger schnauzenartiges Gesicht, ein dem heutigen Menschen ähnliches Skelett und ein relativ großes Gehirn, das etwa 900 Kubikzentimeter misst. Das ist in etwa die Hirngröße eines einjährigen Kindes – der heutige, erwachsene Mensch bringt es auf rund 1500 Kubikzentimeter. Zudem war Homo ergaster groß und hatte kräftige Beinknochen. Beste Voraussetzungen für einen Wanderer. Er hatte Afrika verlassen und sich bis nach Asien ausgebreitet. Aus ihm gehen weitere Menschenarten hervor, die sich über die Erde ausbreiten. Letztlich überlebt nur Homo sapiens, und das sind wir.