Читать книгу Theologie neu denken - Joachim Pennig - Страница 24

Virtuell real

Оглавление

Die Rolle der Medien, der privaten noch etwas mehr als der öffentlich rechtlichen, wird sichtbar im und am Programm: Es überwiegen Gewaltdarstellungen und Horrorszenarien in Krimis und sog. Fantasy-Filmen, und selbst das Weihnachtsprogramm 2017 hatte ab 20 Uhr mehr Gewalt und Brutalität als Friede und Freude zu bieten. Merken das die Verantwortungsträger unseres Landes eigentlich nicht, die in den Rundfunkräten sitzen und Geld dafür bekommen? Oder ist das gar gewollt? Ist es normal, dass ein Land für die Sicherung von Fußballspielen und Silvesterpartys mehr Polizeikräfte bindet als zur Terrorbekämpfung? Aber wie soll eine Jugend auch Frieden lernen, wenn sie bombardiert wird mit Gewaltdarstellungen, Aggressionsmuster, Rachegelüste und Faustrecht in Filmen und Videospielen massenhaft. Und in jeder Talkshow die Botschaft verkündet wird: Du schaffst alles, wenn Du nur willst - we are the champions! Wo finden Jugendliche in ihrer Lebenswelt Muster für Verhandlungslösungen und geduldiger Diplomatie, Vergebungsbereitschaft und den Willen nach Verstehen, der Vergeltungsdenken überwiegt? „Versteher“ und „Gutmensch“ sind zum uncoolen Schimpfwort geworden. Wer will da noch gut sein oder verstehen?

In allen Religionen ist die Gier ethisch-moralisch verpönt. In allen Religionen werden Friedens- und Versöhnungs-Muster für Bescheidenheit und Genügsamkeit gepredigt und gelebt. Deshalb ist es ein großes Interesse des Kapitals und der Macht, selbst eine Religion zu werden um diesen Trend zu stoppen und die an unabhängiger Transzendenz und neutraler Weisheit ausgerichteten Religionen zu verdrängen zugunsten einer manipulativen Webestrategie für eigene Zwecke. Das ist ein ganzes Stück weit schon gut gelungen, kann man heute sagen, nahezu überall auf der Welt. Religion ist schlecht und führt zum Unfrieden wir verbreitet, zu Hexenprozessen und Kreuzzügen, wobei man die Kreuzzüge der Werbung und die Hexereien der Lobbyisten als Freiheitskampf verkaufen will.

Die Probleme unserer evangelischen Kirche, ordnen sich da nur unter. Religion ist der letzte Blockierungsmechanismus für die Gier der Reichen und diese haben große Erfolge, die Religionen zu verdrängen, zumal man ja auf eine viele hundert Jahre lange Geschichte verweisen kann, in der die Kirche selbst auch nach diesem Muster gehandelt hat. Und wenn man nur diese Verfehlungen herausstreicht, steht auch Kirche nicht gut da. Die Wahrheit ist eben vielfältiger.

Mir fällt es immer wieder auf, wie Kirche - auch in den öffentlich-rechtlichen Medien - vielfach reduziert wird auf Skandale und sehr selten berichtet wird, was millionenfach an Gutem getan wird. Und das hat einen Einfluss auf die Haltung von Menschen! Wenn täglich in den Nachrichten berichtet würde, dass in der BRD täglich ca. 20 Menschen an den Folgen eines ärztlichen Fehlers sterben, würde bald niemand mehr zum Arzt gehen. Würde man das dann ins Verhältnis setzen, mit der Wahrscheinlichkeit vom Blitz getötet zu werden, dann wäre die Wahrscheinlichkeit an einem ärztlichen Fehler zu sterben im Vergleich dazu fast 100 %! So kann man Nachrichten machen. Das geschieht auch, vielleicht nicht ganz so plump.

In den 80er Jahren war ich mit einem Vortrag unterwegs, der hieß: „Fernsehen lernen, wie macht man das?“ Ich hatte einen ganz normalen Beitrag aus den 8 Uhr Nachrichten zusätzlich zum nachgesprochenen Originaltext mit drei verschiedenen Texten unterlegt. Immer dieselben Bilder, von einem Aufstand des ANC in Südafrika. Der Aufstand war entstanden, weil weiße Polizisten ohne Grund einen Schwarzafrikanischen Menschen erschossen hatten. Aber weißhäutige Polizisten waren in dem Filmbeitrag nicht zu sehen. Nur randalierende Farbige Menschen. Obwohl ein Beitrag nur ausführlich die Ungerechtigkeit der Polizei kommentierte, waren hinterher alle überzeugt, dass die Schwarzafrikaner die Bösen sind. Die Bilder waren so stark, dass das Wort keine Chance hatte. So kann man Nachrichten machen.

Theologie neu denken

Подняться наверх