Читать книгу Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Sturm und Drang - Johann Gottfried Herder, Christian Friedrich Hebbel - Страница 119
10.
ОглавлениеUnd nun die Ueberſezzer aus dem Lateiniſchen! Eine nuͤtzliche Bemerkung ſchreibe ich her, 22 uͤber die Verſchiedenheit des Lateiniſchen und Deutſchen Perioden.
„Jm Deutſchen iſt ein Stil ſchon Periodiſch, wenn auch die Bindewoͤrter der Lateiner nicht ſo genau dazwiſchen geſtellet, „und die Abſaͤzze ſo an einander gekettet ſind. „Die Roͤmer muſten dieſes, wegen der Kuͤrze „ihrer Worte thun, wenn ſie nicht in den „abgeſchnittenen Stil verfallen wollten. Ohne Artikel, ohne Huͤlfswoͤrter, reich an Participien, fuͤgte ſich ihre Sprache ſo an einander, daß immer ein Satz in wenigen Worten „da ſtand. Weil die Seele alſo wenige Zeichen zu faſſen hatte: ſo konnten auch die „folgenden Begriffe eher angehaͤngt werden, „wenn nicht die Wichtigkeit der Betrachtung „den Autor zwang, lieber dem Geiſte viel „Ruheplaͤzze zu verſchaffen, als das Ohr zu „fuͤllen. Jm Deutſchen aber, welcher Un„terſchied! wenn wir die Perioden nicht „ſchleppen wollen, muͤſſen wir ſie mannichmal trennen, und wenn wir nicht ganz zuruͤckbleiben wollen, muͤſſen wir unſrer Sprache Huͤlfe geben. Es iſt wahr! es iſt dem „Ueberſezzer nicht erlaubt, den alten Roͤmer „zum witzigen Franzoſen zu machen, und „ſeine Lehren in Antitheſen zu verwandeln; „allein ſeine Lebhaftigkeit muß er ihm erhalten. Wir ſind nicht ſo albern, daß wir „einem Tullius, wenn er unter uns aufſtehen „koͤnnte, nicht anders als friſert zu erſcheinen „erlaubten: aber ſeinen muntern Blick und „ſein os rotundum wollten wir auch nicht „gerne entbehren. Jndeſſen iſt der Unterſchied zwiſchen dem Lateiniſchen und Deutſchen Perioden ein neuer Grund, warum die „Bekanntſchaft mit den Griechen, und auch „die Ueberſezzungen aus ihnen, faſt noch mehr „anzurathen ſind, als die Uebungen mit den „Lateinern. Kann ich wohl dieſes laut genug ruffen, damit man mich in Deutſchland allenthalben hoͤre?„ —
Wenn ich aus dem Lateiniſchen Ueberſezzungen riethe; ſo waͤre es erſt ihrer Poetiſchen Sprache, denn ihres hiſtoriſchen Stils wegen. Die Poetiſche Sprache! Ein Deutſcher Horaz wuͤrde unſre Sprache gewiß bereichern, und unſern Perioden der Ode beſtimmen, daß er ganz das Ohr fuͤllet. Da Ramler das lezte im Deutſchen am beſten getroffen und uͤberhaupt viele Kaͤnntniß des Antiken und Deutſchen Wohlklanges zu haben ſcheint: von wem ſollen wir uns einen Deutſchen Horaz lieber wuͤnſchen, als von ihm? Horaz iſt ſeiner Sprache ganz Meiſter. Sein Periode wird ein Gemaͤlde, wo jedes Wort, jedes triftige Beiwort, an denen er gluͤcklich iſt, eine Figur ausmachet: die Anordnung dieſer Figuren erhebet dabei das ganze Gemaͤlde: man verſuche es, Woͤrter aus ihrer Stelle, aus ihrer Region zu ruͤcken, und das Bild leidet allemal: dies iſt ein Odendichter, der in jedes Wort Bedeutung legt. Jn der That, es kommt mir vor, daß Horaz den Griechen das meiſte unter den Lateiniſchen Dichtern abgelernt: ſeine Freiheit in Bildung ſchoͤner Graͤciſmen, und ſein wirklich Griechiſcher Wohlklang wuͤrden uns in der ſchwerſten Gattung der Gedichte zeigen koͤnnen, wie man eine andere Sprache nachzuahmen haͤtte, wenn nicht Alcaͤus und Sappho und die uͤbrigen Lyriſchen Griechen verlohren waͤren.
Die hiſtoriſche Ueberſezzungen waͤren wieder fuͤr unſern Stil unentbehrlich. „Der „hiſtoriſche Stil will Kuͤrze, und uns mangeln viele Participien; er fodert Sprachnaivitaͤten, und das Deutſche giebt ſie nicht. „Mit wie vielem Reize brauchen nicht die „Lateiner ihre Jnfinitiven, wenn wir uns immerfort mit unſerm Imperfecto ſchleppen „muͤſſen: Ille hoſtem aggredi &c. Die „Franzoſen haben dies in ihre Sprache uͤbertragen. Unſre Huͤlfswoͤrter, die wir zur „Bildung des Perfecti brauchen, machen „den Stil zu weitſchweifig. Die Franzoſen „haben ihr erzaͤhlendes Perfectum; wir unſer Imperfectum, aber ſie haben es ja auch. „Folglich kommen wir immer zu kurz. Jn „einem Stil, der durch wenig Zierrathen „abgewechſelt wird, wo die Perioden nicht „gedehnt, und durch praͤchtige Worte vollgeſtopft werden, kommt unendlich viel auf „ſolche Abaͤnderungen an. Hier muͤſſen wir „unſerer Sprache zu helfen ſuchen, und wenn „ſie uns ihre Huͤlfe entzieht, doch Wendungen ausdenken, dadurch dieſer Mangel erſezzt wird. 23„ — Jn dieſem Geſichtspunkt — wie manche Vorzuͤge um das Vergnuͤgen im Leſen, um das Deutſche Ohr, und die Deutſche Sprache, hat nicht der Magdeburgiſche Ueberſezzer des Tacitus vor dem Hamburger.
Und Tacitus iſt mehr fuͤr unſre Zeiten ein Muſter, als Livius. Jn ſeinem Geiſt der Erzaͤhlung? gewiß: denn die ſorgfaͤltigen Erzaͤhlungen von allerlei Wunderzeichen gehoͤrten zu des Livius Zeiten zur Geſchichte, die ihre Religion unterſtuͤzzen ſollte: die vielen eingeſtreueten Reden ſchmecken auch nach dem Geiſt der damaligen Zeit, wo Beredſamkeit eine nothwendige Eigenſchaft des Buͤrgers war: die enthuſiaſtiſchen Wunder der Tapferkeit von Perſonen beiderlei Geſchlechts, belebten einen Roͤmer, einen Republikaner auch zu einem Patriotismus, der in unſrer Zeit eine andre Wendung genommen. Hingegen Tacitus mit ſeinen Reflexionen, die in den Geiſt der Begebenheiten dringen, iſt ein Geſchichtſchreiber fuͤr Deutſche. Und in ſeinem Stil auch mehr, als jener. 24 „Der „Stil kann durch die verſchiednen Zeiten auch „beſtimmt werden. Dies iſt eine Anmerkung, die ich dem Gordon aus ſeinen Betrachtungen uͤber den Tacitus abborge. „Einige Zeiten koͤnnen eine ſtarke braune Farbe uͤber die meiſten Gemaͤlde verbreiten, „wenn andre Zeiten ein hoͤherés und brennenderes Colorit geben. Gordon erklaͤrt „daraus den Unterſchied zwiſchen dem Stil „des Livius und Tacitus. Vielleicht wuͤrde „ſich auch in den gegenwaͤrtigen Zeiten der „Stil mehr dem Tacitus als Livius naͤhern duͤrfen. Unſre Sprache, die ohnehin „viel weitſchweifiger iſt, als die Lateiniſche, „fodert dies mit deſto ſtaͤrkerm Rechte. Man „hat den hiſtoriſchen Stil mit einem ſanften „Bach verglichen, der ohne Geraͤuſch ſeinen „gleichen Lauf fortmurmelt: aber man muß „nur dabei bedenken, daß dieſer Bach immer „ſeine gehoͤrige Tiefe behalten muß; weil ſich „ſonſt das Auge nicht mehr an der Durchforſchung vergnuͤgt, und alſo keine Schoͤnheiten mehr findet.„ Ueberhaupt kleidet auch eine Nachdrucksvolle Schreibart die Deutſchen am beſten. Die Points; die Epigrammatiſche Einfaͤlle; die Wendungen, und der blendende Witz des Seneka und Plinius, ſind mehr fuͤr die Franzoſen; und ein Beaumelle, der in mes penſées ſo gluͤcklich iſt, kann auch Penſées de Seneque ſchreiben.