Читать книгу Medical Cuisine - das Anti-Entzündungskochbuch - Johann Lafer - Страница 27

Warum diese Strategie antientzündlich wirkt

Оглавление

Ähnlich wie bei freiem Zucker muss unser Körper kaum Energie aufwenden, um Kohlenhydrate aus Brot und den typischen Beilagen wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln zu verwerten. Bewegen wir uns nun zu wenig, was leider bei den allermeisten Menschen hierzulande aufgrund von Bürojobs und bequemen Fortbewegungsmöglichkeiten traurige Realität ist, kann unser Körper viel zu viele Glukosemoleküle aus der Nahrung gewinnen. Diese werden dann vermehrt in der sogenannten Atmungskette abgebaut. Der Begriff bezeichnet spezifische Stoffwechselprozesse in den Zellen, bei denen in einer Kettenreaktion jede Menge reaktionsfreudige Sauerstoffspezies (ROS, vereinfacht: Sauerstoffradikale) entstehen. Diese Radikale sind in der Lage, die Struktur eines entscheidenden Enzyms so zu verändern, dass es nicht mehr richtig arbeiten kann. In der Folge lagern sich unterschiedliche Zwischenprodukte des Stoffwechsels an. Wenn diese irgendwann abgebaut werden, bilden sich nicht nur weitere Sauerstoffradikale, sondern auch jede Menge Zytokine, die, wie gesehen (siehe >), am Ausgang der Entzündungsreaktionen unseres Körpers stehen.

Hinzu kommt: Hat unser Körper zu große Mengen an Glukose zur Verfügung, baut er sie zu Fruktose ab. Dabei verbraucht er ein Koenzym, das unser Organismus auch benötigt, um äußerst günstiges sogenanntes Glutathion herzustellen. Dieses Eiweiß wiederum macht Sauerstoffradikale unschädlich, schützt damit die Zellen vor oxidativem Stress und wirkt so gegen eine der Hauptursachen für chronische Entzündungen.

Und schließlich: Viele kohlenhydratreiche Produkte bestehen aus Getreide, das jede Menge entzündungsfördernde Stoffe enthält, wie zum Beispiel Phytinsäure und Gluten.

Ein Zuviel an Kohlenhydraten bereitet also auf verschiedenen Wegen das Feld für dauerhafte inflammatorische Prozesse im Körper. Das bedeutet umgekehrt aber auch: Reduzieren wir die Kohlenhydratzufuhr so, dass wir nur die Menge an Zuckerstoffen aufnehmen, die wir auch wirklich verbrennen, lässt sich diese Entwicklung stoppen – oder wir können ihr von vornherein vorbeugen.

Medical Cuisine - das Anti-Entzündungskochbuch

Подняться наверх