Читать книгу NLP - das WorkBook - Joseph O’Connor - Страница 12

Äußere Ökologie

Оглавление

Innere Ökologie berührt immer auch die äußere Ökologie, weil wir alle in ein größeres Beziehungssystem eingebunden sind. Innere und äußere Ökologie sind die beiden unterschiedlichen Seiten des gleichen Systems. Ein äußerer Öko-Check prüft, wie sich Ihr Ziel auf andere, auf Bezugspersonen auswirkt.

Machen Sie in Ihrer Phantasie einen Sprung und versetzen Sie sich in diese hinein.

Wie wirkt sich Ihre Veränderung auf sie aus?

Widerspricht sie einem ihrer Werte?

Ist das wichtig?

Wie werden diese Personen reagieren?

Öko-Checks gehören zum systemischen Denken. Wenn man einen Teil eines Systems verbessert, führt das automatisch dazu, dass das ganze System weniger gut funktioniert als vorher. Dazu ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, ein Mann beschließt in einem verrückten Augenblick zu Silvester abzunehmen und etwas für seine Fitness zu tun. Er beginnt Squash zu spielen und drei Mal wöchentlich ins Fitness-Studio zu gehen, mit dem Hintergedanken: Viel bringt viel. Weil sein Körper diese Anstrengung nicht gewohnt ist, zerrt er sich einen Muskel und wird müde und lethargisch. Dann kann er natürlich nicht trainieren, was ihn deprimiert; er macht noch weniger und wird letztendlich noch passiver und schwerer, als er an jenem letzten Jahresende war. Gebracht hat ihm das Ganze nur die Rechnung eines Physiotherapeuten und einen Vertrag mit dem Fitness-Studio, das er kaum genutzt hat.

Auch in Unternehmen ist die Ökologie wichtig. Eine intensive Verkaufskampagne kann den Absatz sprunghaft in die Höhe treiben, was wiederum auf die Produzenten Druck ausübt, die Nachfrage zu befriedigen. Falls sie nicht liefern können, werden mehr Kunden unzufrieden sein, die Beschwerden werden zunehmen und letztlich wird das Unternehmen einen Verlust hinnehmen müssen.

NLP - das WorkBook

Подняться наверх