Читать книгу NLP - das WorkBook - Joseph O’Connor - Страница 19

Überzeugungen oder Glaubenssätze

Оглавление

Überzeugungen sind die Lebensregeln, an denen wir uns orientieren: So schätzen wir die Realität ein und nach ihnen entwickeln wir unsere Gedankenmodelle – die Prinzipien, nach denen – zumindest unserer Erfahrung nach – die Welt zu funktionieren scheint. Überzeugungen sind keine Tatsachen, auch wenn wir sie häufig damit verwechseln. Wir hegen Glaubenssätze über andere Menschen, über uns selbst, unsere Beziehungen, über Möglichkeiten und unsere Fähigkeiten. In unsere Überzeugungen haben wir persönlich investiert. „Ich hab’s dir ja gesagt“ ist eine so befriedigende Aussage, weil sich einer unserer Glaubenssätze bewahrheitet hat. Wir können unseren Vorstellungen vertrauen.

Manches bleibt von unseren Überzeugungen unbeeinflusst; das Gesetz der Schwerkraft beispielsweise wirkt unabhängig davon, ob wir daran glauben oder nicht. Ab und zu verhalten wir uns so, als ob unsere Glaubenssätze über unsere Beziehungen, Fähigkeiten und Möglichkeiten so unverrückbar und unverbrüchlich gelten würden wie die Schwerkraft – was aber natürlich nicht stimmt. Überzeugungen gestalten ganz unmittelbar unser Miteinander.

Sie wirken wie sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Auch fungieren sie gleichsam als Erlaubnis oder Blockade für unser Handeln. Falls Sie sich für wenig liebenswert halten, werden Sie sich aufgrund dieses Glaubens anderen gegenüber so verhalten und diese vor den Kopf stoßen; dadurch bestärken Sie Ihre Überzeugung, obwohl Sie das gerade nicht wollen. Halten Sie sich hingegen für sympathisch, dann werden Sie auf andere offener zugehen und diese werden Ihre Überzeugung wahrscheinlich bestätigen.

NLP behandelt Glaubenssätze wie Vorannahmen, nicht als Wahrheit oder Tatsache. Glaubenssätze kreieren unser Miteinander.

Der vorletzte Satz besagt, dass NLP Glaubenssätze als Handlungsprinzipien betrachtet. Sie handeln, als wären Ihre Glaubenssätze wahr; wenn Ihnen die Ergebnisse zusagen, dann fahren Sie damit fort. Führen Ihre Überzeugungen allerdings zu negativen Resultaten, dann ändern Sie sie. Sie können frei wählen, was Sie glauben wollen. Allerdings ist die Überzeugung, dass sich Glaubenssätze verändern lassen, für viele Menschen schon provozierend.

Seinen Überzeugungen entsprechend muss man handeln, wenn sie etwas bedeuten sollen; also sind Überzeugungen Handlungsprinzipien und nicht nur leere Ideale.

NLP - das WorkBook

Подняться наверх