Читать книгу Baphomets Jünger - Julia Fromme - Страница 3

Julia Fromme

Оглавление

Baphomets Jünger

Historischer Roman

„Non nobis Domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam“- Nicht uns, o Herr, nicht uns, sondern deinem Namen gib Ehre

Handelnde Personen

(* historische Personen)

Ywen (Euba)

- Rudger von Ywen, ein junger Templer, Sohn des Grundherren Ulrich von Ywen

- Ulrich von Ywen*, ein Lehnsmann der Herren von Waldenburg, Vater von Rudger

- Matilda von Ywen, Rudgers Mutter

- Arnald von Ywen, älterer Bruder von Rudger, Erbe des Gutshofes in Euba

- Michel von Ywen, jüngerer Bruder Rudgers

- Heske von Ywen, jüngere Schwester von Rudger

- Pater Wito, ein Benediktinermönch, Geistlicher in Ywen

Lichtenwalde

- Heidenreich von Lichtenwalde*, Nachbar des Ulrich von Ywen

- Heda von Lichtenwalde, Frau des Heidenreich

- Agnes (Nes) von Lichtenwalde, Tochter des Ritters Heidenreich

- Magdalin von Lichtenwalde, Schwester von Agnes

Schellenberg

- Heinrich von Schellenberg*, Landrichter des Pleißenlandes

- Theda von Schellenberg, Frau des Heinrich

- Heinrich (Hencke) von Schellenberg *, ältester Sohn Heinrichs

- Clement von Schellenberg, jüngerer Sohn Heinrichs

- Eneyde von Schellenberg, Tochter Heinrichs

Mark Meißen

- Friedrich I. von Meißen* (der Freidige, der Gebissene), Markgraf zu Meißen, Landgraf zu ----Thüringen (1257-1323)

- Elisabeth*, Markgräfin zu Meißen (1286-1359)

- Friedrich der Lahme* (Fritz), Sohn Friedrich I. aus erster Ehe (1293-1315)

- Dero von Schönfels, Ritter des Markgrafen

- Jenrik von Hohenstein, Ritter des Markgrafen

- Matthias (Matz) von Wersdorf, Knappe Rudgers

Weitere Personen

- Endres, Valten und Jorge, junge Templer, die mit Rudger nach Ywen gekommen sind

- Borek und Tibor, zwei böhmische Waisen

- Bruder Anselm (Anselm von Colbitz), junger Priesterbruder in Wichmannsdorf, Freund von Rudger

- Alan de Sivrey, Luc de Brienne, französische Templer auf der Flucht

- Friedrich von Alvensleben*, letzter Meister des Templerordens in Alemannien und Slawien (um 1265 – um 1313)

- Gero*, Komtur des Templerhofes in Mücheln

- Waldemar der Große* (Askanier), Markgraf von Brandenburg (um 1280-1315)

Abt Johannes von Grünhain*

- Caspar von Maltitz*, Kommandant der Stadt Großenhain

- Gisko von Taubenhain, Hauptmann der Truppen des Erzbischofs von Magdeburg

Teil 1

Mysterium

Baphomets Jünger

Подняться наверх