Читать книгу Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit. - Julia Sahm - Страница 15
Ohne Bewusstsein keine Veränderung
ОглавлениеErinnerst du dich, wie ich in einem früheren Kapitel erwähnte, dass Tina die Resultate in ihrem Leben selbst gewählt hat? Dass es ihre unbewussten Entscheidungen waren, die ihren Job, ihre Beziehungen, ihre Gesundheit und ihren Körper negativ beeinflussten? Das ist natürlich nicht nur bei Tina so. Nicht nur sie wählt die Ergebnisse in ihrem Leben unbewusst selbst – auch du und ich.
Achtung: Es kann gut sein, dass dein Ego sich jetzt gerade tierisch aufregt und Rumpelstilzchen spielt. Vielleicht hörst du es gerade grantig schreien: »Was, jetzt soll das auch noch alles meine schuld sein?! Was kann ich dafür, wenn ich immer Pech habe?« Du kannst dein Ego jedoch mit gutem Gewissen beruhigen. Denn wenn ich sage, dass wir die Resultate in unserem Leben selbst erschaffen, dann ist das keineswegs eine Schuldzuweisung. Es bedeutet auf einer ganz neutralen und wertfreien Ebene einfach nur, dass die Ergebnisse in unserem Leben etwas mit uns zu tun haben. Es heißt nicht, dass wir daran schuld sind. Es heißt lediglich, dass alles, was gerade in unserem Leben passiert, etwas mit uns zu tun hat, sonst wäre es nicht in unserem Leben.
Es kommt uns zwar oft so vor, als würden die Dinge einfach ohne unser Zutun passieren, das liegt jedoch lediglich daran, dass wir uns über die Gedanken, Gefühle und Handlungen, die uns an einen gewissen Punkt geführt haben, meistens nicht bewusst sind. Solange wir uns über etwas nicht bewusst sind, können wir es auch nicht ändern. Unbewusstsein macht uns handlungsunfähig. Deshalb ist der erste Schritt für jegliche Veränderung immer die Bewusstwerdung. Was ich damit meine, möchte ich dir gern anhand der vier Phasen des Lernens erläutern.
Egal, ob du ein Musikinstrument, eine neue Sportart, eine neue Kompetenz in deinem Arbeitsbereich oder eben eine neue Kompetenz im Umgang mit Essen und deinem Körper lernst, durchläufst du laut dem amerikanischen Psychologen Albert Bandura vier Phasen des Lernens.