Читать книгу Ius Publicum Europaeum - Kaarlo Tuori - Страница 21

§ 96 Der belgische Verfassungsgerichtshof

Оглавление

Allgemeine Hinweise

I.Entstehung und Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Belgien1 – 26

1.1831 und die Entstehung des belgischen Staates3 – 8

a)Der Kassationshof4, 5

b)Art. 159 der Verfassung: die Einrede der Rechtswidrigkeit6 – 8

2.Die weitere Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg9 – 14

a)Die Schaffung des Staatsrates im Jahre 194610 – 12

b)Der Waleffe-Entscheid des Kassationshofes vom 20. April 195013, 14

3.Die vom Kassationshof entfachte Debatte der siebziger Jahre15 – 17

4.Die Schaffung des Schiedshofes 198318 – 26

a)Misstrauen als Geburtshelfer21 – 23

b)Die Erweiterung der Zuständigkeiten des Gerichtshofes24 – 26

II.Der belgische Verfassungsgerichtshof27 – 181

1.Ein ständiges und unabhängiges Gericht28, 29

2.Die Zusammensetzung und die Organisation des Gerichtshofes30 – 49

a)Die Zusammensetzung des Gerichtshofes31 – 48

aa)Die Richter und die Präsidenten32 – 42

(1)Die Anzahl der Richter und die Ernennungsbedingungen32 – 36

(2)Die Wahl der Präsidenten37

(3)Die Unvereinbarkeitsregelungen38, 39

(4)Die Unparteilichkeit40 – 42

bb)Die Referenten43, 44

cc)Die Greffiers (Kanzler)45 – 47

dd)Die anderen Mitarbeiter48

b)Die Organisation des Gerichtshofes49

3.Die Zuständigkeiten des Gerichtshofes50 – 105

a)Allgemeine Anmerkungen51 – 56

b)Die der Kontrolle des Gerichtshofes unterliegenden Normen57 – 80

aa)Gesetze, Dekrete und Ordonnanzen im Allgemeinen59

bb)Die mit besonderer Mehrheit verabschiedeten Gesetze, Dekrete und Ordonnanzen60

cc)Die haushaltsbezogenen Gesetzesnormen und die Normen in Bezug auf Einbürgerung und Zustimmung zu Kooperationsabkommen (innerbelgische Staatsverträge)61

dd)Die Gesetzesnormen mit auslegendem Charakter62

ee)Die Gesetze, Dekrete oder Ordonnanzen, die eine Bestimmung des internationalen Rechts wiedergeben63, 64

ff)Die Gesetze, Dekrete oder Ordonnanzen, mit denen einem internationalen Abkommen zugestimmt wird65 – 70

gg)Die Königlichen Sondervollmachtenerlasse und die durch die gesetzgebende Gewalt bestätigten Erlasse71 – 74

hh)Die in Kriegszeiten verabschiedeten Erlassgesetze75

jj)Die Zusammenarbeitsabkommen (innerbelgische Staatsverträge)76 – 78

kk)Die Rechtslücken79, 80

c)Der Prüfungsmaßstab81 – 105

aa)Normen föderaler Kompetenzverteilung85 – 93

bb)Der Schutz der Grundrechte94 – 105

(1)Der „Umweg“ über die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung95 – 101

(2)Die gesetzliche Kompetenzerweiterung102 – 105

4.Das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof106 – 159

a)Die Verfahrensarten107 – 138

aa)Die Nichtigkeitsklage (abstrakte Normenkontrolle)108 – 118

(1)Das Klageinteresse109 – 112

(2)Die Klagefristen113 – 115

(3)Die Form der Klage116 – 118

bb)Der Aussetzungsantrag119 – 121

cc)Die präjudizielle Frage (konkrete Normenkontrolle)122 – 138

(1)Die vorlageberechtigten Gerichte125 – 127

(2)Die grundsätzliche Vorlagepflicht128 – 130

(3)Die Ausnahmen von der Vorlagepflicht131 – 138

(a)Allgemeine Ausnahmen132 – 134

(b)Spezifische Ausnahmen135 – 138

b)Ablauf des Verfahrens139 – 159

aa)Die Einleitung des Verfahrens140 – 147

bb)Die Untersuchung148 – 152

cc)Die Hauptverhandlung153, 154

dd)Die Beratung und die Verkündung des Urteils155 – 159

5.Die Entscheidungen und ihre Wirkungen160 – 181

a)Die Entscheidungen über Nichtigkeitsklagen161 – 171

aa)Ablehnungsentscheid162 – 164

bb)Nichtigkeitsentscheid165 – 171

b)Die Entscheidungen über Aussetzungsanträge172 – 174

c)Die Entscheidungen über präjudizielle Fragen175 – 181

III.Die Beziehung zu den anderen Gerichten182 – 193

1.Der Verfassungsgerichtshof, der Kassationshof und der Staatsrat184 – 189

a)Kompetenzkonflikte185, 186

b)Auslegungskonflikte187 – 189

2.Der Verfassungsgerichtshof, der Gerichtshof der Europäischen Union und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte190 – 193

Bibliographie

§ 96 Der belgische Verfassungsgerichtshof › Allgemeine Hinweise

Ius Publicum Europaeum

Подняться наверх