Читать книгу Das Traumbeben - Karl-Heinz Witzko - Страница 16

Der Vertreter der Himmlischen Mächte und die Frauen

Оглавление

Ein Dorf in der Domäne Latuhelanaga, nordwestlich von Sadi, 200 Schritt über dem Boden, am 23. Tag des Hitzemondes, im 458. Jahr der Abwesenheit Gottes

Einzig das Vertrauen in die stete Verläßlichkeit seines Gespürs konnte Fiiij-den-Flinken-Hacker-fiiij zum Weiterfliegen bewegen. Ansonsten gab es dafür keinen Grund, da die Zahl der täglichen Entdeckungen noch immer zunahm. Selbst das Meer steuerte seinen Teil dazu hei. Doch das, was an seinen Strand gespült wurde, schmeckte seltsam und war oft ungenießbar. Daher sah niemand einen Grund darin, zum Wasser zu fliegen, selbst Fiiij-der-Flinke-Hacker-fiiij nicht. Zudem mußte kein Geier auch nur kurz hungern. Jeder war ständig satt. Niemand gierte nach Nahrung, keinem gelüstete danach. Jeder watschelte schwerfällig und dickbäuchig.

Kaum jemand flatterte auf wie ehedem, wenn ein Geier zum Entdeckungsflug aufbrach. Niemand brauchte mehr ein scharfes Auge. Jeder fand, ohne zu suchen. Selbst Fiiij-der-Flinke-Hacker-fiiij flog jetzt häufig allein. Er ahnte, daß sein Ansehen geringer wurde. In einer Zeit vieler Entdeckungen galten große Entdecker nichts mehr. Das sah er bestätigt, als er sich auf das fremde Weibchen setzen wollte. Auch wenn es nicht das mit dem roten Gesicht und den schwarz-weißen Federn war, das ihn angezogen hatte, schien es geeignet zu sein. Das andere Weibchen war ja weggeflogen und nicht zurückgekehrt. Es war fortgeblieben den einen Tag. Fiiij-der-Flinke-Hacker-fiiij hatte es auch am nächsten Tag nicht wiedergesehen. Auf und davon war es.

Noch ein anderer Geier hatte das neue Weibchen umworben. Fiiij-der-Flinke-Hacker-fiiij war ganz aufrecht und mit gerecktem Hals auf ihn zu stolziert. Doch der andere hatte ihn weggedrängelt und ihm die Federn ausgezupft. Selbst als Fiiij-der-Flinke-Hacker-fiiij dem Widersacher die gespreizte Kralle gezeigt hatte, hatte jener nicht von ihm abgelassen! Also hatte er ihn ebenfalls geschubst und ihm jede einzelne aufgerichtete Feder ausgerissen. Dann hatte er ihm abermals die Zehen mahnend vor Augen gehalten. Dieses Mal hatte der andere eingesehen, daß er kein anderer sein sollte!

Sodann war Fiiij-der-Flinke-Hacker-fiiij für das Weibchen geflogen: schraubend, kreisend, in Bögen und im raschen Sturz. Er hatte sie begleitet, dicht fliegend im gleichen Flügelschlag, doch sie hatte ihn nicht gewollt.

Daher war es ihm trotz widerstrebender Gefühle leicht gefallen, seinem Gespür zu folgen, als es sich zurückmeldete und den Weg nach Süden wies. Es war weg gewesen, nun war es wieder da. Es kam immer wieder! Doch noch nie war ihm Iiech-das-Zuverlässige-Gespür-iiech so nahe erschienen.

Fiiij-der-Flinke-Hacker-fiiij war ihm gefolgt. Einen Tag und noch einen. Auch danach noch.

Nun kreiste er über den Dächern, zu denen es ihn geführt hatte. Die Menschen unter ihm kreischten noch immer. Sie hatten gleich damit begonnen, als sie aufeinandergetroffen waren, und nach wie vor sahen sie aus, als wollten sie nach einander hacken. Doch sie hielten sich zurück. Sie hackten nicht, sondern kreischten nur.

Nun sah Fiiij-der-Flinke-Hacker-fiiij, wie unter den Dächern, bei denen sie standen, Entdeckungen hervorgezerrt wurden. Eine und noch eine und wieder eine – unaufhörlich. Sie wurden in ein Loch geworfen, hinunter, hinab in die Tiefe, als sollte etwas an ihnen zerbrechen. Aber Knochen waren nicht zu sehen, nur Fleisch.

Fiiij-der-Flinke-Hacker-fiiij beschloß, sich einen Anteil zu holen. Er landete ganz dicht bei dem Loch mit den Entdeckungen, wagte jedoch nicht, sich in die Grube zu begeben. Das war eine richtige Entscheidung! Sobald er sich der Grube nur näherte, wurde er mit Dingen beworfen. Nicht von denen, die drinnen lagen und vielleicht noch nicht so weit waren, sondern von denen, die außerhalb standen. Sie ließen nicht zu, daß sich ein Geier verköstigte. Sie wollten alles für sich alleine fressen.

Vielleicht sogar den Geier, wenn er ihnen zu nahe käme!

Fiiij-der-Flinke-Hacker-fiiij entschied, den Menschen die gemeinsame Entdeckung einstweilen zu überlassen. Bestimmt bliebe etwas für ihn übrig. Iiech-das-Zuverlässige-Gespür-iiech irrte sich schließlich nie.

Das Traumbeben

Подняться наверх