Читать книгу Pharmageddon - Klaus Bock - Страница 8
GPF GmbH
Оглавление1. Juni. Thorbens Telefon klingelte. Es war sein Chef, Dr. Cagliari, der medizinische Direktor: „Lüderitz“, sagte er, „kommen sie mal eben zu mir. Briefen sie mich auf Simsalasin. Wie ist der aktuelle Status? Ich muss nachher in den 6. Stock.“
Zehn Minuten später betrat Thorben das große Eckzimmer. Bosse der oberen Kategorie haben immer Eckzimmer.
Auf dem Tisch standen zwei Tassen und eine Kanne Kaffee.
„Kaffee? Bedienen sie sich, Lüderitz“, sagte Dr. Cagliari, „also, wo stehen wir?“
„Probandenstudien sind abgeschlossen, Pharmakokinetik weitestgehend. Und wir haben 110 komplett ausgefüllte Patientenbögen.“
„Ergebnis?“
„Etwas seltsam.“
„Das heißt?“
„Bei circa der Hälfte der Patienten eine minimale Blutdrucksenkung, bei anderen Patienten geht es bis runter in den Normbereich. Dementsprechend ist die klinische Wirksamkeit über alle Patienten betrachtet nur mäßig – keinen Deut besser als das, was wir bereits auf dem Markt haben, eher schlechter!“, bedauerte Thorben.
„Scheiße!“, schimpfte Dr. Cagliari.
„Kann man so sagen…“
„Wie sind wir im Zeitplan?“
„Besser als wir müssten – wir haben 110 Bögen und müssten laut Plan erst 95 haben.“
„Gut. Haben sie eine Idee, woran das liegen könnte?“
„An der Wirksubstanz selber, es könnte sich um ein Racemat-Problem handeln, meinte Professor Heinrich. Ein Teil der Dosis wirkt, ein Teil nicht…“
„Verstehe, wie beim Joghurt mit links- und rechtsdrehender Milchsäure. Ist das in den Griff zu bekommen?“
„Er sagte, da müssen die Chemiker noch einmal ran, sicherlich ist eine zusätzliche Reinigungsstufe erforderlich, um das linksdrehende Simsalasin rauszuholen. Die rechtsdrehende Form scheint dagegen prima zu wirken, sagt Heinrich“, erläuterte Thorben.
„Das gibt Ärger, die Fabrik ist so gut wie fertig, wenn die jetzt die Produktion umstellen müssen – o je…!“
„Die Fabrik kostet ungefähr einhundert Millionen, oder?“
„Ich habe so etwas gehört. Da möchte ich nicht da oben sitzen… Na, gut“, sagte Dr. Cagliari und schlug seine Unterlagen zu, um anzudeuten, dass er fertig sei, also stand Thorben auf. Aber sein Chef fuhr noch fort „ich habe die Besprechung beim GF um 14.00 Uhr. Halten sie sich auf Abruf bereit, wenn der tiefer einsteigen will.“
„Mache ich.“