Читать книгу Die Methode Cortés - Klaus M. G. Giehl - Страница 12

8 Auf der Alm

Оглавление

Im Sommer 2069, irgendwo

Viele Kinder tanzten froh im Kreis. Ringelreigen. Andere klatschten in die Hände. Beglückt. Im Takt. Und die Ente Jakob watschelte in der Mitte und freute sich. So sehr! So sehr! Von einem Beinchen auf das andere hüpfte sie und flatterte mit den Flügeln.

Bonifatius und Helene standen am Rande und passten auf, dass den Kindern, allen, und der Ente Jakob nichts geschehe. Mit einem Male runzelte Bonifatius die Stirn und er fragte Helene sowohl, ob der Zug pünktlich angekommen sei, als auch, ob man den Spulwurmwelpen nochmals gesehen habe. (Bonifatius war allen Spulwurmwelpen zugetan!)

Helene nickte versonnen. Ja, auch sie frage sich, was aus dem Spulwurmwelpen geworden sei. Die Ente Jakob kam herbeigewatschelt aus dem Kreise und erkundigte sich bei beiden, Bonifatius und Helene, was denn sie sich gefragt hätten. Bonifatius zuckte die Schultern und Helene erklärte:

„Wir fragten uns, was aus dem Spulwurmwelpen geworden sei.“

„Ach, der Spulwurmwelpe!“, riss das Entlein die Augen auf, und ergänzte: „Ja, das hab ich mich auch schon gefragt, was wohl aus dem Spulwurmwelpen geworden sei.“ Da hatte Jakob eine Idee. Begeistert rief er den Kindern zu: „Ihr Kin–der–lein kommet, oh kommet doch all! Zum Spulwu–u–rm–wel–pen in Hed–wi–ges Stall!“

Jakob hatte Hedwigs Stall gemeint, ihren Namen indessen bewusst verändert, um seinem Ruf den „heiligen Reim“ zu verleihen! Die Kinder waren nun auch begeistert, und Helene auch, und Bonifatius erst! Man konnte es gar nicht glauben: Alle wollten sie auf einmal zu Hedwigs Stall. Auf die Alm. Begeistert. Und so fassten sie sich an den Händen und tanzten lustig und beschwingt Hedwig(e)s Stall entgegen. Auf ging’s, auf die Alm! Hurra, wir gehen jetzt auf die Alm!

Endlich alle dort, strahlten sie (alle) vor Glück: Da lag sie, die Spulwurmböckin, und schleckte ihr Junges. Dem Spulwurmwelpen ging es gut! Bonifatius klatschte in die Hände, Helene schaute verzückt, und Jakob watschelte beseelt im Kreis. Der freche Fritz nun schlich sich heran auf leisen Sohlen und hob das Kleine vorsichtig an seinem Füßchen oder Schwänzchen (so genau sagen hätte man das nicht können) in die Höh. Derweil schloss sich die Spulwurmböckin ihrer vorbeiziehenden Herde an. Und der Spulwurmwelpe schrie. Minutenlang schrie der Spulwurmwelpe nach seiner Herde, doch niemand kehrte zu ihm zurück.

Helene schnaufte schwer und sagte, sich an Bonifatius wendend:

„Du ähnelst meinem Spulwurm.“

Bonifatius nickte versonnen. Ja, Bonifatius war allen Spulwurmwelpen zugetan.

Und die Ente Jakob schaute traurig in eine Röhre, die sich aus dem Boden heraus geschoben hatte, und in die Fritz den Spulwurmwelpen unterdessen hatte hineinplumpsen lassen.

Die Methode Cortés

Подняться наверх