Читать книгу Deutschland mit dem Zug entdecken - Korbinian Fleischer - Страница 16

Ankunft am See

Оглавление

Es folgt der Bahnhof Engen. Ab dort gibt es wieder deutlich mehr Verkehr auf der Strecke. Die Züge der Schweizer Bundesbahnen bedienen ab dort den Streckenabschnitt bis nach Konstanz und weiter mit modernen Elektrotriebwagen. Engen besitzt eine interessante Altstadt. Vom Zug aus sieht man die mittelalterliche Stadtmauer in die eine mit einer Reihe schmaler Häuser integriert ist. Nun ändert sich das Landschaftsbild. Die ehemaligen Vulkane des Hegaus sind von nun an prägend. Der bekannteste ist der Hohentwiel mit einer Festung direkt am Haltepunkt Singen-Landesgartenschau. Von dort lässt sich die Festung zu Fuß gut erreichen. Der Weg ist allerdings sehr steil. In Singen zweigt die Bahnlinie in Richtung Schaffhausen/Basel nach südwestlich ab.

Die IC-Züge, der mit der Schwarzwaldbahn vereinigten Gäubahn, machen hier Kopf, was bedeutet, dass sie die Fahrtrichtung ändern und in Richtung Schaffhausen und Zürich weiterfahren. Gegenüber dem Bahnhof Singen, nicht zu übersehen, steht das große Gebäude der Firma Maggi. Ein kleines Museum dort kann nach Voranmeldung auch besichtigt werden.

Die Schwarzwaldbahngleise führen nun weiter in Richtung Bodensee und Radolfzell, das in wenigen Minuten erreicht wird. Der Untersee, ein Teil des Bodensees, ist in Radolfzell zum Greifen nah. Ideal für Reisende mit Kindern, denn ein Tretbootverleih befindet sich fast direkt am Bahnsteig.


Kurz vor Gengenbach folgt die Bahnlinie der begradigten Kinzig bis Offenburg.

Die RE-Züge der Schwarzwaldbahn fahren weiter nach Konstanz. Auch vom Bahnsteig dort sind es nur noch wenige Schritte zum Hafen am Bodensee, der in anderen Sprachen Constance Lake oder Lac de Constance heißt. Teile des Bahnhofs liegen bereits in Kreuzlingen und damit in der Schweiz. Die früher dort üblichen Grenzzäune sind allerdings größtenteils verschwunden und fanden nur zu Corona-Zeiten wieder temporär zurück.

Deutschland mit dem Zug entdecken

Подняться наверх