Читать книгу Deutschland mit dem Zug entdecken - Korbinian Fleischer - Страница 22

Оглавление

Links und rechts von Vater Rhein

Burgen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal

1. Romantik-Schloss Burg Rheinstein

Die Spornburg steht linksrheinisch auf einem 90 Meter hohen Felssporn am östlichen Abhang des Binger Walds. www.burg-rheinstein.de

2. Heimburg (Hohneck)

Die Höhenburg steht auf einem Felsvorsprung am nordöstlichen Steilhang des Binger Walds oberhalb von Niederheimbach. Die mittelalterliche Burg gilt als Beispiel des historistischen Wiederaufbaus einer Burgruine, die durch die Rheinromantik ausgelöst wurde. www.romantischer-rhein.de

3. Burg Pfalzgrafenstein

Die auf einer Felseninsel im Rhein bei Kaub errichtete Zollburg geht auf Ludwig den Bayern zurück. Ihre Aufgabe war es, die Einnahme des Schiffszolls in der rechts-rheinisch gegenüber gelegenen Zahlstelle in Kaub zu überwachen. www.tor-zum-welterbe.de

4. Burg Gutenfels am Rhein

Die Burg Gutenfels thront auf einem Felssporn 200 Meter über der Stadt Kaub. Sie ist ein selten gut erhaltenes Beispiel des staufischen Burgenbaus. www.rheingau.de

5. Burg Maus

Die Burg Maus ist eine aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts stammende kurtrierische Höhenburg bei Sankt Goarshausen. www.burg-maus.de

6. Burg Sterrenberg

Die Burg Sterrenberg bei Kamp-Bornhofen gilt als die älteste erhaltene Burganlage im Mittelrheintal. Sie bildet zusammen mit der benachbarten Burg Liebenstein die so genannten »feindlichen Brüder«. www.burg-sterrenberg.com


Die Rheinschifffahrt wird von der »KD« dominiert. Auch historische Schiffe verkehren dort.

Deutschland mit dem Zug entdecken

Подняться наверх