Читать книгу Deutschland mit dem Zug entdecken - Korbinian Fleischer - Страница 28

Und das linksrheinische Ufer

Оглавление

Die linke Rheinstrecke, also die Bahnlinie zwischen Koblenz und Mainz, hat ihre eigene Geschichte. 1859 wurde der Streckenabschnitt vom damaligen Grenzbahnhof zwischen Preußen und Hessen in Bingerbrück (heute Bingen Hbf) bis nach Mainz eingleisig in Betrieb genommen. Mit Vollendung der Nahebrücke wurde eine Verbindung zur ebenfalls 1859 eröffneten Rheinischen Eisenbahn von Bingerbrück nach Koblenz hergestellt. Bis 1861 wurde die Strecke zwischen Bingerbrück und Mainz zweigleisig ausgebaut. Nur kurze Zeit bestand zwischen Bingen und Rüdesheim mit der Hindenburg-Brücke eine feste Rheinüberquerung und damit eine Verbindung der linken und rechten Rheinstrecke. Erbaut wurde die Brücke 1915 und zerstört wurde sie bereits 30 Jahre später bei Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch die linke Rheinstrecke wird elektrisch betrieben. Ab 1858 und damit ein Jahr vor der rechten Rheinstrecke wurde der elektrische Zugbetrieb aufgenommen. Die linke Rheinstrecke dient heute vorrangig dem schnellen Personenverkehr, während auf der rechten Rheinstrecke der Güterverkehr rollt.

Deutschland mit dem Zug entdecken

Подняться наверх