Читать книгу Einfach abschalten in Österreich - Lisa Bahnmüller - Страница 12

5 SCHREMSER HOCHMOOR Zwischen Himmel und Erde

Оглавление

Während das Schilf im Wind raschelt und die gelben Seerosen auf den Wellen schaukeln, jagen Libellen durch die Luft, von Fröschen lautstark angefeuert. Zwischen Tümpeln und Teichen wachsen Moospolster, krüppelige Kiefern, Erlen und kleine Birken – so sieht ein Tag im Schremser Hochmoor aus, dem größten Moor im Waldviertel. Es liegt unweit der Stadt Schrems und breitet sich dort bis Langschwarza und Gebharts aus. Das Moor diente einst dem Torfabbau. An vielen Stellen wirken die Stiche im Wald wie Wunden, sie sind immer noch zu sehen, auch wenn die Feuchtgebiete mittlerweile unter Naturschutz gestellt wurden. Nun dürfen sie sich regenerieren, sie bleiben unberührt, eine neue Wildnis entsteht, und der Torf, ein wichtiger CO2-Speicher, kann wieder langsam wachsen.

Wanderungen führen hinein in die Feuchtgebiete. Die großen Highlights bieten das Museum und die Umweltstation UnterWasserReich Schrems. Dort bekommt man viele Informationen rund um das fragile Ökosystem Moor. Aber die mystische Landschaft will natürlich noch genauer untersucht werden. Das geht am besten über den Prügelsteig, der die Wanderer trockenen Fußes ins Moor bringt. Noch spannender ist die Himmelsleiter, eine Aussichtsplattform, die einem Waldwipfelpfad gleicht. Aus der Vogelperspektive schaut man auf das Naturschutzgebiet und den Moorwald. Mit etwas Glück lassen sich im Außengelände Otter in einem Gehege beobachten. www.unterwasserreich.at

TIPPS & INFOS

SCHREMS 532 m

SEHENSWÜRDIGKEIT: Zwischen Schrems und Aalfang erstreckt sich ein weiteres Naturdenkmal: Große Granitsteine liegen im Wald verstreut. Einer davon ist riesengroß und lässt sich dennoch bewegen: Wackelsteine gibt es öfter, trotzdem ist die Faszination dieser felsigen Naturwunder ungebrochen.

GENUSS: In Heidenreichstein hat sich die Käsemacherwelt einen guten Ruf erworben. Hier bekommt man Einblicke in die Welt der Käseherstellung und darf das Endprodukt gleich auf der Terrasse an einem Teich verspeisen. Im angeschlossenen Laden findet sich eine gute Auswahl der lokalen Spezialitäten aus dem Waldviertel. www.kaesemacher.at

WEBSEITE: www.waldviertel.at


Die Himmelsleiter wurde von dem Wiener Architekten Manfred Rapf entworfen und 2002 errichtet.

Einfach abschalten in Österreich

Подняться наверх