Читать книгу Einfach abschalten in Österreich - Lisa Bahnmüller - Страница 19

10 BODENSEE Weite, Wind und Wasser

Оглавление

»JEDER TAG AM WASSER IST EIN GUTER TAG.«

Bregenz und der Bodensee – ein außergewöhnliches Ensemble von majestätischer Natur, inspirierender Weite und dem entspannten Miteinander in einer kulturell lebendigen Kleinstadt. Die einzigartige Lage ergibt sich aus dem Zusammenspiel der Gegensätze: auf der einen Seite die hohen Berge, andererseits das weite, offene Wasser. Der Bodensee trifft bei Bregenz auf das Dreiländereck Österreich, Deutschland und Schweiz.

Der drittgrößte Binnensee Zentraleuropas lockt mit vielen Aktivitäten für ereignisreiche Tage. Perfekt, um fernab des Alltags am Wasser auszuspannen. Die Fahrräder mitzunehmen, lohnt sich in jedem Fall: Von Bregenz aus startet man zu einigen wunderschönen Radtouren. Wie wäre eine Fahrt in die benachbarte bayerische Stadt Lindau, die auf einer Halbinsel liegt? Ein Teil der Strecke führt dabei über den berühmten Bodenseeradweg, wo man im Frühjahr die vielen blühenden Obstbäume als geradezu paradiesisch erlebt. Schön ist auch eine Radtour entlang der nahen bayerischen Grenze. Dafür folgt man dem Flüsschen Leiblach bis Hergensweiler und rollt im Anschluss, stets mit prächtigen Blicken auf den Bodensee, zurück nach Bregenz. Völlig flach und damit herrlich einfach verläuft eine Radtour durch das Schwemmland im Rheindelta an der Grenze zur Schweiz. Der Rhein bringt viele Sedimente und Geröll aus den Bergen mit und schiebt deshalb seine Zunge immer weiter in den Bodensee hinein. An der Mündung gibt es das interessante Naturschutzgebiet Rheinau mit einer Vielzahl an Vogelarten, die die Nähe zum Lebensraum Wasser suchen.

Drei Plätze gelten zu Recht als besonders schöne See-Orte: zum einen die Bregenzer Sunset-Stufen an der Uferpromenade, der ideale Beobachtungsposten für atemberaubende Sonnenuntergänge. Zum anderen lockt der Hausberg Pfänder für den perfekten Weitblick über den See und bis zu den Nachbarländern. Und zu guter Letzt sind die historischen Lochauer Badehäuschen oder das Bregenzer Milibad, die älteste Badeanstalt am Bodensee, außergewöhnliche Punkte, um der einstigen Seebadkultur und den Auszeiten anno dazumal nachzuspüren.

TIPPS & INFOS

BREGENZ 427 m

KULTUR: Die Bregenzer Festspiele finden alljährlich im Juli und August auf der Seebühne wie auch im Festspielhaus statt. Die Hauptattraktion ist das Spiel auf dem See vor einer gigantischen Kulisse, die weltweit für Aufsehen sorgt. Knapp 7000 Zuschauer können den Sängern und Tänzern folgen, auf dem Programm stehen bekannte Opern und Musicals.

NATUR: Der Pfänder schiebt sich mit seiner breiten Westflanke dicht an den Bodensee. Der Gipfel liegt 667 Meter über dem Seespiegel, die Rundumsicht ist einmalig schön. Mit der Luftseilbahn erreicht man bequem den Gipfel, am Dienstag und Mittwoch findet die letzte Talfahrt um 23 Uhr statt. Ideal, um den berühmten und oft farbenprächtigen Sonnenuntergang über dem See zu erleben.

WEBSEITE: www.bregenz.travel


Ein Ausflug nach Bregenz lohnt sich, auch wenn der See im Nebel liegt und man die Uferpromenade nur mit den Möwen telt.


Tickets für eine Bodenseerundfahrt bekommt man in Bregenz neben dem Café Die Welle am Hafen.

Einfach abschalten in Österreich

Подняться наверх