Читать книгу Einfach abschalten in Österreich - Lisa Bahnmüller - Страница 8

1 BREGENZERWALD Zwischen Tradition und Moderne

Оглавление

»MEOR EHROD DAS AULT,

UND GRÜSSED DAS NÜ, UND BLIBOD

ÜS SEALB UND DR HOAMAT TRÜ.«

Gebhard Wölfle

Der Ausspruch »Wir ehren das Alte, begrüßen das Neue und bleiben uns selbst und der Heimat treu« des Mundartdichters Gebhard Wölfle steht sinnbildlich für die Region Bregenzerwald in Vorarlberg. Ihr gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne. Der Bregenzerwald ist bekannt für seine einsamen Landschaften. Gerade einmal 32 000 Menschen leben hier. Dabei ist der Bregenzerwald kein reines Waldgebiet, sondern eine Kulturlandschaft, die sich zwischen dem Bodensee, dem bayerischen Allgäu und dem Großen Walsertal erstreckt. Von der weiten Bregenzer Bucht am Bodensee über die Hügel, von der Ebene des Rheintals bis hin zu den gewaltigen Bergketten der Zentralalpen eignen sich seine Landschaften ideal für eine Auszeit.

Im Bregenzerwald wird Handwerk großgeschrieben, in den Bergen findet man Sennereien und die typische dreistufige Bewirtschaftung der Weiden, die sich aufteilt zwischen dem Tal, der Mittelalpe, genannt Vorsäß, und der Hochalpe. Aber auch die Moderne hat hier ihren Platz: Besonders ins Auge sticht der Mut vieler »Wäldler«, in architektonischer Hinsicht neue Wege zu gehen. In keiner anderen Region Österreichs werden so viele nachhaltige, innovative und manchmal auch gewagt moderne Bauten errichtet wie im Bregenzerwald. Bevorzugtes Baumaterial: Holz aus den heimischen Wäldern. Auf verschiedenen Routen kann man diese sensationellen Bauten erkunden. Und erreicht damit einen zusätzlichen Effekt, denn gerade das Wandern trägt im Bregenzerwald zur Entschleunigung bei.

Eine Tour, die in der Nähe der Marktgemeinde Bezau startet, lohnt sich besonders. Am Ende der Mautstraße im Schönenbachtal geht es zur Mittelalpe, dem Vorsäß Schönenbach. In der Almsiedlung fügen sich urige Hütten, weite Almwiesen, Bäche und bewaldete Berghänge zu einem Bild reiner Idylle. Abseits von Trubel, Lärm und Zivilisation kommt man ganz bei sich an und kann vollkommen abschalten. Eine weitere schöne Wanderung startet in Hittisau, wo man bei einem Dorfumgang die Engenlochschlucht besucht. Angenehme Kühle, der rauschende Wildbach, schattig-grüne Waldwege und abenteuerliche Stege überraschen die Wanderer. So könnte man endlos gehen.

TIPPS & INFOS

BEZAU 650 m

KULTUR: In Bezau und Umgebung kann man zu zwölf Dorfrundgängen, den Umgängen, starten. Jeder dieser Umgänge zeigt die Facetten der typischen Bregenzerwald-Dörfer. So führen die Wege von geschichtsträchtigen Häusern zu modernen Neubauten, von urigen Heustadeln zu traditionsreichen Gaststätten, von ehrwürdigen Kirchen bis hin zu neuzeitlichen Kapellen.

GENUSS: Mitten in Bezau nimmt das Lokal Gams 1648 eine Sonderstellung ein. Hier vereinen sich Pizzeria, Vinothek und Blumenladen zu einer kultigen Einkehrmöglichkeit. Das stylische Restaurant gehört zum modernen Kuschelhotel Gams in der Ortsmitte von Bezau, www.hotel-gams.at

WEBSEITE: www.bezau-bregenzerwald.com


Die Bergwälder im Naturpark Nagelfluhkette bei Sibratsgfäll im Abendlicht


Auch Mountainbiker finden im Bregenzerwald herrliche Rundtouren, etwa im Lecknertal bei Hittisau.

Einfach abschalten in Österreich

Подняться наверх