Читать книгу 5G Mobilfunknetze: Strahlende Zukunft oder gefährliche Strahlung; Was erwartet uns? - Maik Lindner - Страница 19

Baumkahlschlag für 5G?

Оглавление

Die Kostenfrage bleibt für Deutschland und die Welt jedoch beim Ausbau der 5G Technologie nicht das einzige Problem. Damit die ununterbrochene Sendeleistung im Sekundentakt 24 Stunden am Tag nicht doch irgendwie unterbrochen wird, werden derzeit Baumbestände an Autobahnen oder Bahnstrecken, die Mobilfunk abschirmen könnten, weiträumig „bereinigt“ (abgeholzt).

Das ist so ähnlich, wie wir es während der Flurbereinigung in der Landwirtschaft gemacht haben, was heute als großer Fehler gilt. Von der Öffentlichkeit wenig beachtet wird auch in vielen weiteren Städten und Gebieten Europas Kahlschlag für den Ausbau von 5G betrieben. Bäume und Wälder schirmen nämlich Strahlung ab und stellen so eine natürliche Barriere für Mobilfunk und 5G-Empfang dar.

Unter dem Vorwand der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit wird daher für 5G in manchen Gebieten tatsächlich Baumkahlschlag praktiziert. Da die Holzfällerbetriebe für ihre Arbeit das anfallende Holz kostenlos erhalten und dann auch einmal großzügiger rechnen und die Motorsäge ansetzen, sprechen manche Kritiker dieser Praktiken bereits von einem Skandal. Im Netz gibt es gute Filme, die das Ausmaß der Abholzung mit der Kamera dokumentieren.23

Diese Praktiken waren bei den bisherigen Mobilfunkstandards nicht nötig und sind eine verheerende Begleiterscheinung von 5G.

5G Mobilfunknetze: Strahlende Zukunft oder gefährliche Strahlung; Was erwartet uns?

Подняться наверх