Читать книгу Das Gefühlsleben der Tiere - Marc Bekoff - Страница 20

JASPER UND PABLO: ZWEI VON VIELEN Jeder Mensch und jedes lebendige Wesen hat das geheiligte Anrecht auf die Freude des Frühlings. – Leo Tolstoi –

Оглавление

Ich habe dieses Buch Jasper und Pablo gewidmet. Jasper ist ein Kragenbär, der früher auf einer Gallefarm in China in einem Quetschkäfig gehalten wurde [27]. Quetschkäfige werden benutzt, um den Körper des Bären so zusammenzupressen, dass sich die Menge an Gallenflüssigkeit, die das Tier produziert, maximiert (diese wird mittels eines Katheters in der Gallenblase entnommen). Jasper wurde in einem winzigen Käfig gehalten – ein „rostiges Gefängnis der Folter“, laut Jill Robinson, der Gründerin von Animals Asia – und über viele Jahre zur Erlangung seiner Gallenflüssigkeit, eines Stoffes, der in der traditionellen chinesischen Medizin Anwendung findet, fortwährenden Qualen ausgesetzt. „Dieser arme Bär wurde in seinem Käfig durch eine Platte zu Boden gedrückt, was die Höhe des Käfigs halbierte und Jasper platt auf dem Boden liegen ließ“, schrieb Robinson mir. „Er konnte weder sitzen noch stehen und war überhaupt kaum in der Lage, sich zu bewegen. Es geht über jede Vorstellung hinaus, dass ein wilder, intelligenter Bär in diesem Zustand 15 Jahre seines Lebens verbringen musste, bevor er gerettet werden konnte. Jasper war Opfer einer Katheterimplantation in die Gallenblase und seine physische und geistige Agonie muss unaussprechlich gewesen sein. Jasper ist heute ein spitzbübischer, Spaß liebender Bär, der jedermanns Freund ist, gleich ob Bär oder Mensch. Seine schönen, vertrauensvoll blickenden Augen zeigen die absolute Vergebung, zu der seine Spezies fähig ist, und die uns in unserem Ziel, so viele Bären wie möglich zu retten, bestätigt.“

Im Jahr 2004 wurde John Capitanio, Direktor eines der größten Primaten-Forschungszentren, gefragt, ob Tiere Emotionen haben, und er erwiderte wegwerfend, Tiere seien „eine neutrale Leinwand, auf die wir unsere Bedürfnisse, Gefühle und Ansichten malen“ [28]. Jasper ist alles andere als eine neutrale Leinwand. Er ist ein Wesen mit tiefen Gefühlen, kein Ding, das wiederholt gefoltert wurde, und natürlich gefiel ihm das nicht. Wie kann irgendein menschliches Wesen ein anderes fühlendes Wesen auf diese Weise behandeln? Ich nenne Jasper gerne den „Sprecher der Bären für Hoffnung und Freiheit“. Trotz aller Folter konnte Jasper vergeben.


Jasper im Quetschkäfig, in dem er 15 Jahre lang eingesperrt war.

(Foto mit freundlicher Genehmigung von Annie Mather/Animals Asia)


Der rehabilitierte Jasper heute.

(Foto mit freundlicher Genehmigung von Annie Mather/Animals Asia)

Pablo war ein gefangen gehaltener und misshandelter Schimpanse, der im Labor der Universität von New York, wo er gehalten wurde, als CH-377 bekannt war [29]. Nummern statt Namen zu verwenden ist eine Möglichkeit, wie sich Forscher von den Tieren, die sie ausbeuten, distanzieren. Pablos traurige Geschichte wurde in der Zeitschrift Discovery erzählt: „Laut seines Forschungsdossiers wurde Pablo 220 Mal mit Pfeilen beschossen, einmal versehentlich in die Lippe. Es wurden 28 Leber-, zwei Knochenmark- und zwei Lymphdrüsenbiopsien an ihm vorgenommen. Seinem Körper wurden vier Mal zu testende Impfstoffe injiziert. Von einem ist bekannt, dass es sich um einen Hepatitis-Impfstoff handelte. 1993 wurde ihm die 10.000-fach tödliche Dosis des HIV injiziert. Der Schimpanse mit dem gewölbten Brustkasten schüttelte AIDS ab und hielt die Hepatitis in Schach, nur um an einer Infektion zu sterben, verursacht durch die jahrelange Misshandlung mit Pfeilen, Spritzen und Biopsienadeln.“

Gloria Grow, die bei Pablo war, als er starb, ließ die anderen Schimpansen Pablo sehen und beobachtete: „Allein oder zu zweit ziehen sie an seinen Armen, öffnen seine Augen, lausen ihn, reiben seinen geschwollenen Bauch… Nicht lange und sie gehen rufend davon. Die Rufe münden in Schreie und bald hallen die Wände des Schimpansenhauses vom Geräusch der Fingerknöchel, die auf Stahl trommeln, wider.“ Dieses Frühjahr nahm Jane Goodall etwas von Pablos Asche mit nach Tansania, „um sie in den Wäldern von Gombe zu verstreuen, wo Schimpansen tanzen, um dem Regen Einhalt zu gebieten.“

Es sind viele Tausend Tiere, denen dieses Buch gewidmet werden könnte. Jasper und Pablo sind zwei von viel zu vielen – Milliarden pro Jahr –, die missbraucht werden. Die Art und Weise, mit der sie und andere behandelt werden, sind nicht nur eine Beleidigung für die Tiere, sondern auch für uns, denn wir sind gewiss Lebewesen, die Richtig von Falsch unterscheiden können.

Was Tiere fühlen ist wichtiger, als was sie wissen. Intelligenzquotienten sind nicht von Bedeutung. Es lohnt sich, sich das bekannte Statement zum Leiden von Tieren des utilitaristischen Philosophen Jeremy Bentham in Erinnerung zu rufen: „Die Frage lautet nicht: Können sie logisch denken? noch Können sie sprechen?, sondern: Können sie leiden?“ Für Bentham war es wirklich nicht von großer Bedeutung, ob Tiere denken können oder ob sie klug sind. Ihn beschäftigte mehr, ob Tiere leiden können oder nicht. Intelligenz und Leidensfähigkeit stehen nicht notwendigerweise in Zusammenhang und kluge Tiere leiden nicht mehr als weniger kluge Individuen. Manche Skeptiker argumentieren, dass einige Tiere möglicherweise keinen gut ausgebildeten Sinn für ihr Selbst besitzen. Wir werden sehen, dass dies nicht wirklich der Fall ist, doch selbst wenn Tiere nicht wissen sollten, wer sie sind, können sie immer noch leiden, sie können sich immer noch ihrer Gefühle bewusst sein und sie können immer noch uns und anderen Tieren klar mitteilen, was sie wollen und was sie nicht wollen.

Es ist an der Zeit, die Reise in die Gehirne und Herzen der Tiere anzutreten und zu entdecken, was sie fühlen und warum. Wenn wir leugnen, dass Tiere Gefühle haben, erniedrigen wir sowohl die Tiere als auch uns selbst. Wir brauchen nicht mehr zu tun, um ihr Leben besser zu machen, als sie als die zu akzeptieren, die sie sind, und sie in unserer Welt willkommen zu heißen.


Das Gefühlsleben der Tiere

Подняться наверх