Читать книгу Himmlische Züge - Martin Breutigam - Страница 21

Оглавление

Ein großer Däne

Das Turnier in Buenos Aires 2008 hätte Bent Larsen lieber nicht mitspielen sollen. Dem großartigen alten Dänen fehlte nach langer Pause die Spielpraxis; er hatte auch befürchtet, eröffnungsmäßig nicht mehr mithalten zu können. Also wählte Larsen, auf seine einst geniale Intuition vertrauend, Runde um Runde etwas Bizarres – und bekam dafür die Höchststrafe. Er verlor alle neun Partien, jede auf unwürdige Weise. Gegen Gegner, deren Spielniveau ihm früher kaum Probleme bereitet hätte. Von 1964 bis 1971 galt Larsen neben Bobby Fischer als stärkster Spieler außerhalb der Sowjetunion. Sagenhaft sein Kampf- und Schöpfergeist.

In diesem Jahr ist Larsen 75 geworden. Als nun ihm zu Ehren die Großmeister Peter Heine Nielsen und Peter Swidler in Kopenhagen unter anderem ein Blitzduell mit der Larsen-Eröffnung (1.b3) auskämpften, fehlte der Geehrte. Larsen blieb aus gesundheitlichen Gründen in Buenos Aires, wo er der Liebe wegen schon anno 1980 hingezogen war. Und was zog Swidler, mit Schwarz, gegen Heine Nielsen?

Lösung: 1. Lxc3! (Lenkt die Dame vom Punkt f2 ab, auf dem Swidler gleich Großes vorhat.) 2.Dxc3 Th1+! 3.Lxh1 Txh1+! (Aber nicht 3…Dh6?? 4.Lg2.) 4.Kg2 (Oder 4.Kxh1 Dh6+ 5.Kg1 Dh2+ 6.Kf1 Dxf2 matt.) 4…Th2+ 5.Kg1 (Oder 5.Kf1 Txf2+ 6.Ke1 Dh6 und …Dh1 matt.) 5…Dh6 (Nielsen gab auf.) 0:1.

Himmlische Züge

Подняться наверх