Читать книгу Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit - Mathias Blanz - Страница 58

Follow-up

Оглавление

Katamnesen, d. h. Nacherhebungen der abhängigen Variablen mit einem gewissen Zeitabstand zur unabhängigen Variablen, eigenen sich besonders zur Prüfung der Nachhaltigkeit von Wirkungen, was für die Soziale Arbeit insbesondere bei Evaluationsstudien sozialpädagogischer Interventionen relevant erscheint (Stichwort »Hilfe zur Selbsthilfe«). Bei sehr großen Zeitabständen kann die Validität (Gültigkeit oder Qualität) des Experimentes indessen durch Zufallseinflüsse (wie z. B. Veränderungen in der Umwelt der teilnehmenden Personen, die nicht mit der unabhängigen Variablen in Zusammenhang stehen), durch Entwicklungsprozesse (d. h. die Personen verändern sich z. B. durch Reifung über die Zeit) und/oder durch systematische Ausfälle von UntersuchungsteilnehmerInnen gefährdet werden (d. h. Personen scheiden aus der Studie aus, beispielsweise durch Umzug, Motivationsverlust usw., wobei sich die Ausfälle häufig nicht in allen Versuchsbedingungen in gleichem Ausmaße ergeben; dies wird auch als experimentelle Mortalität bezeichnet).

Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit

Подняться наверх