Читать книгу Weiberroman - Matthias Politycki - Страница 93

So simpel

Оглавление

war das also: Nur eine Flasche Rotwein brauchte man zu beschaffen und sich aufs Rad zu schwingen, schon lag man unter dem gewissen Baum oder in einem Weizenfeld, aß Stullen, schaute in die Ähren, wie sie wippten, schaute in die Wolken, wie sie durch die Welt zogen, und erzählte ihr von andern Wolken, die durch andre Welten zogen und viel mehr als Wolken waren. Kristina drehte dazu ihre Haarsträhne um den Finger und lachte nicht. Allerdings sagte sie auch kaum mehr was, insbesondere wenn sie nach Vöglers Hut gefragt wurde oder nach den diversen Briefen, die sie von wem? bekommen hatte? weiterhin bekam? Folglich redete man eben selber, von Wolken, vom Wind, vom Regen und von den Gedichten, die’s darüber gab, rauchte die eine oder andre Zigarette, nahm den einen oder andern Schluck, und Kristina wollte nichts weiter dazu einfallen als:

»Paß auf!«

Doch dazu war’s bereits zu spät: Eine Biene, die in den Flaschenhals hineingekrochen war, starb auf Gregors Unterlippe, und wenig später mußte er sich vom Arzt noch glücklich preisen lassen, daß sie’s nicht bis zur Speiseröhre geschafft hatte. Drei Schultage lang war er ganz legal krank und sein Gesicht derart verschwollen, daß er kaum einen Schritt vor die Zimmertür setzte, sogar dann nicht, wenn’s unten verheißungsvoll klingelte. Zeit genug, sich endlich mal wieder an den Auftritt von Max zu erinnern und wie ihm die weißen Worte aus dem Mund rausgedampft waren: Sie wolle wolle wolle keinen Freund! hatte er übern Parkplatz geschrien, gar keinen! Und das hieß ja jetzt in erster Linie: auch dich nicht, Gregor Schattschneider, dich erst recht nicht, dich am allerwenigsten! Was also konnte konnte konnte man tun außer: Brille putzen? Außer: die blauen Vorhänge runterreißen! Die man sich zwar letztes Jahr erst gewünscht hatte, die aber trotzdem schon völlig verkehrt aussahen – nicht eigentlich verkehrt, eher unrichtig, so daß man ordentlich die Wut kriegte, je länger man sie ansah, und immer mehr die Wut kriegte und sie schließlich runterrupfte, daß die Häkchen aus der Schiene hüpften und die Schiene halb von der Decke kam und man hineintreten konnte in diesen blauen Stoffhaufen hineinboxen und ihn gegen die Wand werfen und darauf herumtrampeln und gar nicht mehr wußte, wie aufhören und warum und wo man wer man war, selbst dann nicht, wenn’s unten verheißungsvoll klingelte.

Weiberroman

Подняться наверх