Читать книгу Verteidigung in Jugendstrafsachen - Matthias Zieger - Страница 30

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Vgl. zur „Angebotslösung“ des SGB VIII und sein Verhältnis zum JGG: Wiesner u.a. 18 ff., 46 ff. vor § 27 SGB VIII; Tammen/Trenczek in: Frankfurter Kommentar, 5 ff., 31 ff. vor § 27 SGB VIII.

[2]

BT-Drucks. 16/6293, S. 10; Diemer/Schatz/Sonnen 1 zu § 2 JGG.

[3]

BGHSt 36, 37; Böhm/Feuerhelm Jugendstrafrecht, § 2; Brunner/Dölling 6 zu Einf.; Eisenberg 5 zu § 5 JGG; Ostendorf 4 f. zu Grdl. zu §§ 1 und 2 JGG; Dölling ZJJ 2012, 124.

[4]

BVerfG NJW 2006, 2093 und dazu Scholz ZJJ 2006, 424.

[5]

Albrecht H.-J. Gutachten; ders. NJW-Beilage 23/2002, 26; Albrecht Jugendstrafrecht, S. 67–78; vgl. auch Eisenberg Einl. 14 zum JGG; Ostendorf 4 zu Grdl. zu §§ 1 und 2 JGG; Pfeiffer DVJJ-Journal 1991, 114; a.A. Brunner/Dölling JGG, 84 f. zu Einf.

[6]

Albrecht H-J. Gutachten; ders. NJW-Beilage 23/2002, 26.

[7]

Albrecht Jugendstrafrecht, S. 136-139; Böhm/Feuerhelm Jugendstrafrecht, § 3, 1.; Löhr ZRP 1997, 230; Ostendorf 2 ff. zu § 5 JGG.

[8]

Eisenberg 3-5 zu § 5 JGG.

[9]

BVerfG NJW 2003, 2004; vgl. auch RhPfVerfGH NJW-RR 2012, 1345.

[10]

Vgl. § 1666 BGB und BVerfG NJW 1988, 45.

[11]

Konkordanz des rechtsstaatlichen Gebots einer funktionstüchtigen Strafrechtspflege (BVerfGE 36, 186; BVerfGE 77, 76) und des elterlichen Erziehungsrechts, Art. 6 GG.

[12]

Walter/Wilms NStZ 2004, 600; vgl. auch Wedler NStZ 2012, 293.

[13]

RL Nr. 1 zu § 1 JGG; BayObLG NJW 1972, 837; Eisenberg 21 zu § 1 JGG; vgl. auch unten, Rn. 243.

[14]

Einzelheiten, insbesondere zur Zulässigkeit von Polizeimaßnahmen, bei Ostendorf 1-9 zu § 1 JGG; Brunner/Dölling 25-27 zu § 1 JGG; Diemer/Schatz/Sonnen 20-22 zu § 1 JGG; Nix u.a. 2-4 zu § 1 JGG; zur Kinderdelinquenz: Traulsen DVJJ-Journal 1997, 47.

[15]

Vgl. Rn. 13.

[16]

AG Saalfeld NStZ-RR 2004, 264.

[17]

Meier/Rössner/Schöch § 6 Rn. 2 ff.; Ostendorf 10 zu § 1 JGG.

[18]

Dazu ausführlich unten Rn. 96a.

[19]

Böhm/Feuerhelm Jugendstrafrecht, § 3. 2.

[20]

Vgl. unten Rn. 114 f.

[21]

BayObLG NStZ 1991, 584; LG Itzehoe StV 1993, 537; Eisenberg 9a zu § 45 JGG sowie 5 zu § 92 JGG (für den Jugendstrafvollzug); Ostendorf/Drenkhahn Jugendstrafrecht, Rn. 61; Laubenthal/Baier/Nestler Jugendstrafrecht, Rn. 3 ff., 6; Ostendorf 4-6 zu § 5 JGG; widersprüchlich Brunner/Dölling JGG, einerseits 103 zu Einf., andererseits 28 zu § 18 JGG; a.A. BGH StV 1982, 27; Diemer/Schatz/Sonnen 3 zu § 5 JGG; Fahl NStZ 2009, 613; Rössner in: Meier/Rössner/Trüg/Wulf, 30 zu § 2 JGG; Schaffstein/Beulke/Swoboda Jugendstrafrecht, Rn. 575; Scheffler NStZ 1992, 491; zur Problematik der Schlechterstellung jugendlicher und heranwachsender Straftäter aus kriminologischer und empirischer Sicht: Kemme/Stoll MschrKrim 2012, 32.

[22]

Böhm/Feuerhelm Jugendstrafrecht, § 3. 2. a.

[23]

Vgl. unten Rn. 155.

[24]

Eisenberg NStZ 1999, 281, hat versucht die „Sperrung“ oder „Anwendungsmodifikation“ von Bestimmungen der StPO zusammenzustellen.

[25]

BGHSt 5, 366; BGHSt 29, 269; BGH ZJJ 2007, 216; Eisenberg 11 zu § 1 JGG; für eine Einzelfallbetrachtung im Hinblick auf das jeweils „mildere“ Recht Schaffstein/Beulke/Swoboda Jugendstrafrecht, Rn. 167 und Ostendorf 29 zu § 105 JGG.

[26]

Vgl. dazu unten Rn. 263.

[27]

BGH StV 1984, 284; BGH NStZ 87, 72.

[28]

BGH StV 1997, 409; BGH StV 2003, 222; OLG Nürnberg StV 2006, 694.

[29]

BGH StV 2001, 520.

Verteidigung in Jugendstrafsachen

Подняться наверх