Читать книгу Kartell Compliance - Max Schwerdtfeger - Страница 136
ОглавлениеBKartA 23.12.2015 – B 9-121/13 Rn. 12.
Vgl. etwa Alfter/Hunold WuW 2016, 525, 529.
So auch Monopolkommission HG XX (2014) Rn. 895, die deshalb der Beweislast streitentscheidende Bedeutung zuspricht. Neben dem BKartA hat sich auch die schwedische Wettbewerbsbehörde gegen eine Einzelfreistellung ausgesprochen: „The preliminary assessment is also that there is no basis for an individual exemption in accordance with Chapter 2, Section 2 of the SCA and Article 101(3) of the TFEU with respect to the price parity between Booking.com and its competitors.“, a.a.O., Rn. 32; insoweit ist die Einschätzung von Augenhofer/Schwarzkopf NZKart 2017, 446, 448, die schwedische Wettbewerbsbehörde halte Art. 101 Abs. 3 AEUV für anwendbar, fragwürdig. Zutreffend hingegen Schlimpert ZWeR 2015, 135, 147.
Vgl. zum Ganzen Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 643 ff.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 644.
So auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 646.
In diese Richtung deuten zumindest von der Kommission geäußerte wettbewerblichen Bedenken: Kommission 21.9.2012 – COMP/M.6450 – „EDF/ERSA“; Pressemitteilung 26.10.2004 – IP/04/1314 – „Hollywood-Studios “.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 647.
Vgl. Kommission 16.10.2003 – K (2003) 3703 – ABlEU 2004 Nr. L 75/59 Rn. 210.
Vgl. Kommission 4.5.2017 – COMP/AT.40153- „E-book MFNs and related matters (Amazon)“ sowie 25.7.2013 – COMP/39.847 – „E-Books“.
Vgl. auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 649.
So auch die h.M. im Schrifttum, vgl. nur Kurth WuW 2003, 28, 34; Langen/Bunte/Nolte Nach Art. 101 Rn. 430 m.w.N.
Ebenso Loewenheim/Meessen/Baron Art. 4 Rn. 205; Bechtold/Bosch/Brinker Art. 4 Rn. 10; Wiedemann/Seeliger § 11 Rn. 163.
So auch Loewenheim/Meessen/Baron Art. 4 Rn. 205; Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 662; ohne die nötige Differenzierung hingegen Bechtold/Bosch/Brinker Art. 4 Rn. 10.
So auch Kurth WuW 2003, 28, 34 f.; Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 664; a.A. Langen/Bunte/Nolte Nach Art. 101 Rn. 426.
Vgl. auch Kommission Pressemitteilung 26.10.2004 – IP/04/1314 – „Hollywood-Studios “.
So Kurth WuW 2003, 28, 34 f.; Langen/Bunte/Nolte Nach Art. 101 Rn. 426; a.A. Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 664.
Hierzu etwa Bechtold/Bosch § 1 Rn. 66.
Wiedemann/Kirchhoff § 12 Rn. 40.
Wiedemann/Kirchhoff § 12 Rn. 40.
So nennt die Kommission Wettbewerbsverbote i.S.v. Art. 5 in ihrer De-minimis-Bekanntmachung (dort Rn. 13 Fn. 5) als typisches Beispiel einer (bewirkten) Wettbewerbsbeschränkung, die von dem Anwendungsbereich der Bekanntmachung profitieren kann; weiterhin auch OLG Düsseldorf 13.11.2013 – VI-Kart 5/09 (V) Rn. 82, juris.
„Verpflichtung, die den Abnehmer veranlasst“, Art. 1 Abs. 1 lit d.
Hierzu auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 lit. d, Rn. 205.
Das Verfahren gegen die Deutsche Milchkontor eG („DMK“, vgl. BKartA Pressemitteilung v. 21.4.2016 sowie v. 13.3.2017) wurde im Januar 2018 eingestellt, nachdem DMK seine Lieferbedingungen verändert und insbesondere die Kündigungsfrist von 24 auf 12 Monate gekürzt hat, vgl. BKartA Pressemitteilung v. 9.1.2018.
BKartA Sachstandspapier im Verfahren zu Lieferbedingungen für Rohmilch 13.3.2017 S. 12.
Vgl. BKartA Sachstandspapier im Verfahren zu Lieferbedingungen für Rohmilch 13.3.2017 S. 12.
Vgl. etwa Kfz-LL Rn. 32.
Vgl. für den Verkauf von Kraftfahrzeugen Kfz-LL Rn. 32
Vgl. etwa (anlässlich der Überprüfung der Vertriebs- und Serviceverträge von BMW) Kommission Pressemitteilung 13.3.2006, IP/06/302.
Vertikal-LL Rn. 66 S. 3.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 Rn. 214. Zu den Einzelheiten der Berechnung s. Vertikal-LL Rn. 66.
So auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 Rn. 223.
Vertikal-LL Rn. 129 S. 7.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 lit. d, Rn. 223.
Vgl. auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 lit. d, Rn. 225.
Vgl. Kommission Pressemitteilung 7.6.1989 – IP/89/426 – Industriegase; weiterhin auch Nolte BB 1998, 2429, 2438; Wiedemann/Seeliger § 11 Rn. 224.
Näher hierzu Schultze/Pautke/Wagener Art. 5 lit. a Rn. 980 ff.
Vgl. etwa EuGH 28.1.1986 – Rs. 161/84 Slg. 1986, 353, 375 ff. – Pronuptia; 11.9.2008 – Rs. C-279/06 – CEPSA/Tobar = WuW/E EU-R 1475, 1477; EuG 15.9.2005 – Rs. T-325/01 – DaimlerChrysler Rn. 87; weiterhin auch OLG Düsseldorf 4.6.2019 – VI-Kart 2/16 (V), 5 sowie 9 ff.
Vgl. auch OLG Düsseldorf 4.6.2019 – VI-Kart 2/16 (V) S. 9.
BGH 12.5.1998 – KZR 18/97; BGH 10.12.2008 – KZR 54/08.
Vgl. BGH 10.10.2012 – XII ZR 117/10.
Vgl. auch Vertikal-LL Rn. 66 S. 5.
Vertikal-LL Rn. 66 S. 6.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 5, Rn. 995.
Vgl. Vertikal-LL Rn. 66 S. 7; weiterhin auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 5 Rn. 995.
So auch Polley/Seeliger WRP 2000, 1203, 1214; weiterhin Schultze/Pautke/Wagener Art. 5 Rn. 998 mit einem Formulierungsbeispiel.
Vertikal-LL Rn. 66 S. 7.
Vertikal-LL Rn. 66 S. 8.
Vertikal-LL Rn. 67 S. 1.
Vertikal-LL Rn. 67 S. 3.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 5 Rn. 1009.
Vertikal-LL Rn. 67 S. 2.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 5 Rn. 1012.
In diese Richtung deutet zumindest die Äußerung in Vertikal-LL Rn. 133 S. 6: „Beträgt die Dauer mehr als fünf Jahre, ist davon auszugehen, dass die Verbote bei den meisten Investitionsarten nicht als für die Erzielung der behaupteten Effizienzgewinne erforderlich betrachtet werden bzw. dass diese Gewinne nicht ausreichen, um die Abschottungswirkung zu kompensieren.“; relativierend Schultze/Pautke/Wagener Art. 5 Rn. 1014: „Die Bedeutung dieser unfundierten Aussage sollte jedoch nicht überbewertet werden [. . .].“
Hierzu Vertikal-LL Rn. 107 lit. d, 146.
Vertikal-LL Rn. 68 S. 1.
Diese eindeutige Rechtslage verkennt das OLG Naumburg (18.7.2013 – 2 U 76/13 (Kart), 2. LS, juris) mit seiner grob rechtsfehlerhaften Auffassung, nachvertragliche Wettbewerbsverbote seien bei einer zeitlichen Bindung von fünf Jahren generell nach Art. 2 Abs. 1 iVm Art. 5 Abs. 1 lit a freigestellt; diese Entscheidung kritisierend auch Gruber WuW 2014, 596.
Vertikal-LL Rn. 69 S. 1.
Vertikal-LL Rn. 69 S. 2.
Vertikal-LL Rn. 69 S. 3.
Vertikal-LL Rn. 69 S. 4; siehe als Fallbeispiel: Kommission 24.7.1992 – IV/33.542 – Parfum Givenchy, ABlEU Nr. L 236/11 v. 19.8.1992.
Bechtold/Bosch/Brinker Art. 5 Rn. 15; Schultze/Pautke/Wagener Art. 5 Rn. 1043.
Immenga/Mestmäcker/Ellger Art. 5 Rn. 53.
Grundlegend BGHZ 84, 109, 115 f. = NJW 1982, 2309; seither ständige Rechtsprechung, BGHZ 377, 385 = NJW 2001, 1419, 1421; weiterhin auch MüKo/Basedow (2019) § 306 BGB Rn. 17 ff.
So auch die h.M. im Schrifttum, vgl. nur Immenga/Mestmäcker/Ellger Art. 5 Rn. 52; Langen/Bunte/Nolte Nach Art. 101 Rn. 575 m.w.N.
Langen/Bunte/Nolte Nach Art. 101 Rn. 575.
BGH 24.9.2002 – KZR 10/01 – Tennishallenpacht = WuW 2003, 277, 1. LS; weiterhin auch Langen/Bunte/Nolte Nach Art. 101 Rn. 576.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 5 Rn. 974 f.
Vgl. Schultze/Pautke/Wagener Art. 5 Rn. 975.
Vgl. BGH 24.9.2002 – KZR 10/01 – „Tennishallenpacht“ = WuW 2003, 277, 1. LS.
Namentlich Art. 4 lit. b Ziff. iii, Art. 4 lit. c und lit. d und Art. 5 Abs. l lit. c.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 Rn. 241.
Zumal dessen Eindeutigkeit durch den Vergleich der unterschiedlichen Sprachfassungen bestätigt wird, vgl. etwa zur englischen sowie zur französischen Fassung Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 Rn. 241.
So auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 Rn. 243.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 Rn. 244 m.w.N.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 Rn. 244.
EuGH 6.12.2017 – Rs. C-230/16, Rn. 21 ff. – Coty Germany/Parfümerie Akzente; 13.10.2011 – Rs. C-439/09 – Pierre Fabre Rn. 41; 22.10.1986 – Rs. 75/84, Slg. 1986, 3021 – Metro II; 25.10.1983 – Rs. 107/82, Slg. 1983, 3151 – AEG; 25.10.1977 – Rs. 26/76, Slg. 1977, 1875 – Metro I Rn. 20; EuG 23.10.2017 – Rs. T-712/14 – Uhrenersatzteile Rn. 53.
Vgl. nur Kommission 24.7.1992 – IV/33,452 – Givenchy sowie Vertikal-LL Rn. 175 S. 5-8.
EuG 23.10.2017 – Rs. T-712/14 – Uhrenersatzteile Rn. 50 ff. = NZKart 2017, 658, 659.
Kommission Competition policy brief 2018-01, S. 2.
Vertikal-LL Rn. 175 S. 7.
EuGH 25.10.1983 – Rs 107/82 = NJW 1984, 1281, 1283.
Wiedemann/Kirchhoff § 11 Rn. 359.
Vertikal-LL Rn. 175 S. 6; EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 24.
Wiedemann/Kirchhoff § 11 Rn. 354.
EuGH 25.10.1983 – EU:C:1983:293 – AEG Rn. 33; 25.10.1977 – EU:C:1977:167 – Metro I; s. auch OLG Frankfurt 22.12.2015 – 11 U 84/14 – Funktionsrucksäcke = GRUR-RR 2016, 372, 375.
OLG Hamburg 22.3.2018 – 3 U 250/16 – Aloe Vera-Produkte Rn. 42 ff. = NZKart 2018, 590, 591.
Kommission 16.12.1985 – ABl. 1985 L 376/15 – Feinkeramik.
OLG Frankfurt 22.12.2015 – 11 U 84/14 (Kart) – Deutsche Funktionsrucksäcke Rn. 42 ff. = WuW 2016, 138, 139.
OLG Karlsruhe 25.11.2009 – 6 U 47/08 – Schulranzen.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 25 ff.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 25.
EuGH 23.4.2009 – C-59/08 – Copad Rn. 29 f.
EuGH 13.10.2011 – C-439/09 – Pierre Fabre, dort Rn. 46.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 30 ff., insbesondere Rn. 35.
Wie sie etwa v. EuG 23.10.2017 – T-712/14 – CEAHR Rn. 65 sowie v. BkartA 26.8.2015 – B2-98/11 – ASICS Rn. 262, vertreten wurde.
Vgl. auch Monopolkommission XXII. HG (2018) Rn. 829.
Kommission Competition policy brief 2018-01, S. 2; OLG Hamburg 22.3.2018 – 3 U 250/16 = WuW 2018, 426, 429 – Nahrungsergänzungsmittel; OLG Karlsruhe 25.11.2009 – 6 U 47/08 – Schulranzen; in diese Richtung auch Laitenberger/Kaiser NZKart 2018, 329, 330.
Monopolkommission XXII. HG (2018) Rn. 838; auf diesen Gesichtspunkt hat sich auch das OLG Hamburg (22.3.2018 – 3 U 250/16 – Aloe Vera-Produkte Rn. 44, juris) gestützt; weiterhin auch Linsmeier/Haag WuW 2018, 54, 57.
OLG Frankfurt 12.7.2018 – 11 U 96/14 (Kart) – Coty Germany Rn. 68; weiterhin auch Brömmelmeyer NZKart 2018, 62, 64.
Monopolkommission XXII. HG (2018) Rn. 837; im Ganzen auch Brömmelmeyer NZKart 2018, 62.
Vgl. EuG 12.12.1996 – T-88/92 – Leclerc Rn. 109.
Monopolkommission XXII. HG (2018) Rn. 837.
Monopolkommission XXII. HG (2018) Rn. 838; Siegert BB 2018, 131, 134.
Vertikal-LL Rn. 175 S. 8; Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 Abs. 1 lit. e) Rn. 247.
Grundlegend EuGH 25.10.1977 – 26/76 – Metro I Rn. 39.
Vgl. Vertikal-LL Rn. 175 S. 9, Rn. 176 S. 6 sowie Rn. 179 S. 8.
Vgl. Vertikal-LL Rn. 175 S. 9. Das dem Verfahren des BKartA gegen ASICS zugrundeliegende Vertriebssystem sah neben qualitativen Anforderungen mit der absoluten Begrenzung der zuzulassenden Händler auch ein quantitatives Selektionskriterium vor, weshalb eine Ausnahme vom Tatbestand des Art. 101 Abs. 1 nicht in Betracht kam, BKartA 26.8.2015 – B2-98/11 – ASICS Rn. 249.
Darauf weist die Kommission in ihren Vertikal-LL (Rn. 176 S. 3 und 4) expressis verbis hin.
So auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 1 Rn. 271.
So auch Immenga/Mestmäcker/Ellger Art. 4 Rn. 87; weiterhin auch Vertikal-LL Rn. 175 S. 1.
So auch Immenga/Mestmäcker/Ellger Art. 4 Rn. 87.
Loewenheim/Meessen/Baron (2016) Art. 4 Rn. 308; Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. c) Rn. 905 m.w.N. in Fn. 14.
Vertikal-LL Rn. 56 S. 2; Immenga/Mestmäcker/Ellger Art. 4 Rn. 89.
So auch Immenga/Mestmäcker/Ellger Art. 4 Rn. 89.
Immenga/Mestmäcker/Ellger Art. 4 Rn. 90.
Vgl. Vertikal-LL Rn. 57 S. 2-4.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 925.
Vertikal-LL Rn. 57 S. 2.
Vertikal-LL Rn. 57 S. 4.
Im Alleinvertrieb ist der Anbieter verpflichtet, für den Vertrieb seiner Produkte in einem bestimmten Gebiet oder an eine bestimmte Kundengruppe nur einen Händler einzusetzen und diesen (Alleinvertriebs-)Händler zugleich vor dem aktivem Verkauf in sein Gebiet oder an seine Kundengruppe durch alle anderen Abnehmer des Anbieters zu schützen, vgl. Vertikal-LL Rn. 51 S. 3.
Vertikal-LL Rn. 57 S. 1.
So auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. c Rn. 912 m.w.N. aus der h.M. im Schrifttum.
Darauf weisen auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. c Rn. 912 hin.
Vgl. Immenga/Mestmäcker/Ellger Art. 4 Rn. 96; Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 935.
So – expressis verbis – Vertikal-LL Rn. 58 S. 3.
So auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 936.
Vertikal-LL Rn. 58.
So auch Bechtold/Bosch/Brinker Art. 4 Rn. 27; Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 940.
Vertikal-LL Rn. 58 S. 4.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 941.
So zumindest die französischen Wettbewerbsbehörde Conseil de la Concurrence (17.12.2008 – 08-MC-01, insbesondere Rn. 136 ff.;bestätigt durch den cour d‚appel de Paris 4.2.2009 – RG n° 2008/23828) zum selektiven Vertriebsverhältnis zwischen Apple und Orange für die Vermarktung des iPhones in Frankreich: Nach dieser Vereinbarung war Orange nicht nur verpflichtet, iPhones nur von Apple zu beziehen, sondern musste zugleich Vertragshändler verpflichten, nur bei Orange zu beziehen, vgl. auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 Rn. 941.
Hierzu auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. c Rn. 947.
Vertikal-LL Rn. 177 S. 1.
Vgl. Vertikal-LL Rn. 177 S. 2.
Vertikal-LL Rn. 178 S. 2.
Darunter versteht die Kommission Produkte, deren Qualitätseigenschaften schwer zu beurteilen sind, Vertikal-LL Rn. 185 S. 4.
Vertikal-LL Rn. 185 S. 4.
So auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. c Rn. 948.
Vgl. nur Rohrßen GRUR-Prax 2018, 39.
EuGH 13.10.2011, Rs. C-439/09 – Pierre Fabre.
So auch Mäger/von Schreitter NZKart 2015, 62, 66; Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. b Rn. 828.
EuGH 13.10.2011 – C-439/09, Rn. 46 f.
EuGH 13.10.2011 – C-439/09, Rn. 59.
Vgl. etwa BGH 4.11.2003 – KZR 2/02 – Depotkosmetik im Internet; weiterhin auch Rohrßen GRUR-Prax 2018, 39.
So etwa OLG München 2.7.2009 – U (K) 4842/08 Rn. 28, juris; zum Ganzen auch Neubauer S. 36 ff.
Vgl. nur Vertikal-LL Rn. 52 S. 1 weiterhin auch Mäger/von Schreitter NZKart 2015, 62, 65.
Vgl. EuGH 13.10.2011 – C-439/09 Rn. 47 a.E.
Vgl. auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. b Rn. 843 ff.
Vgl. auch Kommission Leitlinien für vertikaler Beschränkungen, ABlEU 2000 Nr. C 291/01 [Vertikal-LL 2000] Rn. 49 S. 6.
Mit Blick auf Online-Apotheken sind insoweit etwa deren umfassendes Beratungsangebot (mit qualifiziertem Fachpersonal) sowie mit Blick auf die Patienten die Notwendigkeit, das Originalrezept zuzusenden, zu nennen.
Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. b Rn. 844.
BKartA 25.3.2009 – B3-123/08.
Vgl. auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. b Rn. 844.
BKartA 25.3.2009 – B3-123/08 Rn. 20 ff., vgl. insbesondere Rn. 24: „Wollte man die Gesundheit der Konsumenten ernsthaft schützen, gäbe es mildere und zugleich geeignetere Mittel als ein Komplett-Verbot des Internethandels.“
Vgl. etwa Monopolkommission XXII. HG (2018) Rn. 823.
BKartA 26.8.2015 – B2-98/11 – ASICS; 27.6.2014 – B3-137/12 – Adidas; 15.10.2013 – B7-1/13-35 – Sennheiser; vgl. weiterhin auch BKartA Hintergrundpapier v. 10.10.2013 „Vertikale Beschränkungen in der Internetökonomie“, S. 24 ff.; zuletzt BKartA Schriftenreihe Digitales Beitrag 4 „Wettbewerbsbeschränkungen im Internetvertrieb nach Coty und Asics – wie geht es weiter?“ (10/2018), S. 3.
Vgl. insbesondere BKartA 26.8.2015 – B2-98/11 – ASICS Rn. 531 ff.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany = NZKart 2018, 36. Das Urteil erging auf das Vorabentscheidungsersuchen des OLG Frankfurt 19.4.2016 – 11 U 96/14 (Kart) = NZKart 2016, 236.
So hat etwa das OLG München 2.9.2009 – U (K) 4842/09 im Gegensatz zum OLG Schleswig 5.6.2014 – 16 U Kart 154/13 ein Verbot des Vertriebs über Internetplattformen außerhalb eines selektiven Vertriebssystems nicht als Kernbeschränkung angesehen. Das KG Berlin 19.9.2013 – 2 U 8/09 sowie das OLG Karlsruhe 25.11.2009 – 6 U 47/08 Kart haben das Verbot des Vertriebs über Auktionsplattformen im Rahmen eines selektiven Vertriebssystems schon nicht als tatbestandsmäßige Wettbewerbsbeschränkung erachtet. Vor dem „Coty“-Urteil des EuGH hat sich zuletzt das OLG Frankfurt 22.12.2015 – 11 U 84/14 (Kart) – Funktionsrucksäcke mit Drittplattformverboten befasst und sie für zulässig erachtet; zum Ganzen Monopolkommission XXII. HG (2018) Rn. 824.
Vgl. Vertikal-LL Rn. 54, S. 6: „Befindet sich die Website des Händlers zum Beispiel auf der Plattform eines Dritten, könnte der Anbieter verlangen, dass Kunden die Website des Händlers nicht über eine Website aufrufen, die den Namen oder das Logo dieser Plattform tragen.“; weiterhin Kommission Preliminary Report on the E-commerce Sector Inquiry, SWD(2016) 312 final, 15.9.2016 Rn. 465 ff. sowie Abschlussbericht Rn. 42; Monopolkommission XXII. HG (2018) Rn. 824.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 57.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 44 ff., 52 ff.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 47 f.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 50.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – - Coty Germany Rn. 52 ff.
Kommission Abschlussbericht Rn. 39.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 54.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 59 ff.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 65; auch GA Wahl, Schlussanträge v. 26.7.2017 – C-230/06 Rn. 140 ff.
EuGH 6.12.2017 – C-230/16 – Coty Germany Rn. 62 ff.
Monopolkommission XXII. HG (2018) Rn. 836; vgl. weiterhin auch Linsmeier/Haag WuW 2018, 54, 57.
BKartA Tweet v. 6.12.2017; weiterhin auch BKartA Schriftenreihe Digitales Beitrag 4 „Wettbewerbsbeschränkungen im Internetvertrieb nach Coty und Asics – wie geht es weiter?“ (10/2018), S. 5: „Die Aussagen des EuGH [. . .] sind auf Luxusprodukte beschränkt und können nicht ohne weiteres auf andere (hochwertige) Markenprodukte übertragen werden. [. . .] Insoweit sind weder aus der Art der Produkte, um die es in den Entscheidungen Coty und Pierre Fabre ging, noch aus den Ausführungen zum Luxusimage Rückschlüsse auf die Übertragbarkeit der Entscheidung auf andere Markenprodukte möglich.“
BKartA Schriftenreihe Digitales Beitrag 4 „Wettbewerbsbeschränkungen im Internetvertrieb nach Coty und Asics – wie geht es weiter?“ (10/2018), S. 5.
BKartA (Fn. 503), S. 5.
Vgl. etwa BKartA 15.10.2013 – B7-1/13-35 – Sennheiser, Fallbericht 24.10.2013, S. 1 f., wonach Sennheiser seinen Händlern den Vertrieb über Amazon Marketplace verbot, obwohl Amazon zum selektiven Vertriebssystem von Sennheiser zugelassen war; vgl. Monopolkommission XXII. HG (2018) Rn. 840.
KG Berlin 9.9.2013 – 2 U 8/09 Kart – Schulranzen und -rucksäcke Rn. 65, juris.
In diese Richtung auch OLG Frankfurt 12.7.2018 – 11 U 96/14 (Kart) Rn. 78, juris: „Danach steht zur Überzeugung des Senats [. . .] fest, dass die Klägerin selbst weder „amazon“ noch „ebay“, noch Discounter oder sonst nicht durch die zuständige Vertriebsorganisation qualifizierte Händler direkt mit den vorliegend gegenständlichen Markenwaren beliefert.“
OLG Frankfurt 12.7.2018 -11 U 96/14 (Kart) Rn. 80, juris.
Zur Bedeutung der Online-Werbung etwa BKartA Schriftenreihe Digitales Beitrag 3 „Online-Werbung“ (02/2018), S. 7 f.
Vgl. Kommission Abschlussbericht Rn. 28: Anteil der Einzelhändler mit vertraglichen Beschränkungen: Beschränkung des Marktplatzverkaufs (18 %), beschränkte Nutzung von Preisvergleichsinstrumenten (9 %), Beschränkung (sonstiger) Online-Werbung (8 %).
Fiedler/Serafimova NZKart 2018, 252.
Hierzu BKartA Schriftenreihe Digitales Beitrag 3 „Online-Werbung“ (02/2018), S. 5 f.
BKartA Schriftenreihe Digitales Beitrag 3 „Online-Werbung“ (02/2018), S. 4.
So auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. b) Rn. 838.
„Jeder Vertriebshändler muss die Freiheit haben, im Internet für Produkte zu werben und auf diesem Wege Produkte zu verkaufen.“
So auch Schultze/Pautke/Wagener Art. 4 lit. b) Rn. 838.
BGH 12.12.2017 – KVZ 41/17 Rn. 13, juris.
OLG Düsseldorf 5.4.2017 – VI-Kart 13/15 (V) – ASICS = NZKart 2017, 316, 318 ff.
Vgl. Kommission Arbeitsunterlage Rn. 542; BGH 12.12.2017 – KVZ 41/17 – ASICS, Rn. 16 und 21, juris; weiterhin auch Fiedler/Serafimova NZKart 2018, 252 f.
In diese Richtung Kommission Arbeitsunterlage Rn. 553; offengelassen hingegen BGH 12.12.2017 – KVZ 41/17 – ASICS, Rn. 26.
BKartA Schriftenreihe Digitales Beitrag 4 „Wettbewerbsbeschränkungen im Internetvertrieb nach Coty und Asics – wie geht es weiter?“ (10/2018), S. 5.
Vgl. OLG Frankfurt 22.12.2015 – 11 U 84/14 (Kart) – Funktionsrucksäcke = NZKart 2016, 84, 87; zustimmend Fiedler/Serafimova NZKart 2018, 252, 255.
Fiedler/Serafimova NZKart 2018, 252, 255.
Fiedler/Serafimova NZKart 2018, 252, 255.
OLG Frankfurt 22.12.2015 – 11 U 84/14 (Kart) – Funktionsrucksäcke, Rn. 74, juris.
Fiedler/Serafimova NZKart 2018, 252, 255.
Fiedler/Serafimova NZKart 2018, 252, 255; Rohrßen GRUR-Prax 2018, 39 40.
BKartA Tätigkeitsbericht 2013/2014, S. 72, 98; Tätigkeitsbericht 2015/2016, S. 61; Langen/Bunte/Nolte Nach Art. 101 AEUV Rn. 779 f.
BKartA Tätigkeitsbericht 2015/2016, S. 61: Unzulässig sind Rabatte, die an Kriterien anknüpfen, die allein vom stationären Handel erfüllt werden können (z.B. Rabatte pro „Regalmeter“, der den Produkten im Geschäft eingeräumt wird).
Vertikal-LL Rn. 52 lit. d; BKartA Tätigkeitsbericht 2013/2014, S. 72.
Vertikal-LL Rn. 64 S. 2 und 3.
Vgl. im Detail Langen/Bunte/Nolte Nach Art. 101 Rn. 760 ff.
Vertikal-LL Rn. 54 S. 1.
Vertikal-LL Rn. 56 S. 4.
Vgl. dazu Langen/Bunte/Nolte Nach Art. 101 Rn. 796 ff.
Vgl. zu solchen Vorgaben etwa OLG Karlsruhe 25.11.2009 – 6 U 47/08 Kart – Schulranzen; weiterhin Langen/Bunte/Nolte Nach Art. 101 Rn. 801.