Читать книгу Venedig sehen und morden - Thriller-Paket mit 7 Venedig-Krimis - Meinhard-Wilhelm Schulz - Страница 20

14. Teil: Nachwort des Dottore Petrescu

Оглавление

Nur weil Volpe wieder einmal recht gehabt hatte, durfte ich nicht in den Tag hinein schlafen, denn der verfluchte Tenente erschien zu beinahe noch nachtschlafender Stunde, kaum dass die Sonne ihr erstes Licht in die engen Gassen Venedigs strömen ließ.

Ungefragt und uneingeladen lümmelte er sich in den Kissen des Korbsessels, den ihm mein Freund angeboten hatte. Wir hockten also wieder einmal zu dritt am Frühstückstisch. Was es diesmal gab, habe ich glatt vergessen, so müde war ich noch. Es werden wohl wieder einmal leckere Schnittchen samt frischem Obst nebst Obstsaft gewesen sein. Ambrosio sagte boshaft kichernd und erwartungsfroh:

»Es hat wieder einen Mord gegeben.«

Volpe wurde weiß um die Nase, denn er hatte dem Tenente ja erst gestern gesagt, es werde keinen einzigen mehr geben. Ambrosio lächelte schief und sagte:

»Am Fuße der Rialtobrücke war es, als sich ein Räuber über einen Bankboten her machte und ihn erstach. Indem er dann mit dem ganzen Geld türmen wollte, ist er mir und meinen Leuten in die Arme gelaufen. Wir haben ihm die Fresse poliert und ihn dann ins Kittchen geschmissen, hehehe! Da staunst du!«

Volpe atmete auf. Er hatte Schlimmeres erwartet.

»Ein langweiliger Fall, nichts von Bedeutung«, sagte er, »ein harmloser Fall, bei dem von vorn herein alles klar ist. Gibt es denn nichts Besonderes in Venedig? Etwas, das sich nur durch Kombinieren lösen lässt?«

Er gähnte herzhaft. Ambrosio sagte dann, vorsichtig auf den Busch klopfend:

»Mir lässt der fünfte und letzte Frauenmord immer noch keine Ruhe. Ich komme da nicht weiter, so oft ich auch nachdenke und habe das dumpfe Gefühl, dass du wieder einmal mehr weißt, als du zugibst. Es wäre wirklich nett, wenn du mir bei der Jagd nach dem Verbrecher helfen könntest. Schließlich hast du deine eigenen Methoden, mit denen du uns von der Stadtwache gelegentlich schon einmal einen kleinen Dienst erweisen konntest; also, wie wäre es?«

Volpe sah den Tenente schelmisch an, rieb sich die Hände, schüttelte die feurige Mähne und sinnierte:

»Zunächst einmal sind es nur Theorien, welche ich habe, und ihr wollt ja immer nur Fakten sehen. Ich bin aber über diese meine Theorien noch nicht hinaus gekommen und müsste aktiv werden, um ihnen nachzugehen. Genau das aber beabsichtige ich diesmal nicht, denn meine Sympathien gelten eher dem Täter als dem Opfer. Es wurde Zeit, dass der Formica jemand das Handwerk legte. Wie lange noch wollten wir zusehen, wie sie straflos ihre Freier beraubte? Nun, sie hat, was sie verdient: Und, ist es seitdem zu weiteren Frauenmorden in Venedig gekommen oder haben wir jetzt Ruhe?«

»Nein, kein solcher Mord mehr«, sagte Ambrosio, »das Leben ist inzwischen in die normalen Bahnen zurück gekehrt.«

»…und dann nur dieser primitive Raubüberfall?! Gibt es im schönen Venedig denn überhaupt keine Verbrecher mehr von Format? Hat es hier nur noch Stümper? Wenn das so weiter geht, verschwinde ich von hier und gehe zurück nach Rom. Tenente Giulio Annibale, mein alter Kumpel, schreibt mir, im benachbarten Tivoli gehe ein Serienmörder um, ein abgemurkstes Weib nach dem anderen, und der verfluchte Kerl lasse sich einfach nicht fassen …«

»Nun, wie ich meine Römer kenne«, entgegnete der Tenente schmunzelnd, »werden sie deine kleinen grauen Zellen mächtig auf Touren bringen und nicht mehr lange auf dich warten. Doch jetzt genug der Reden. Ich will das Frühstück genießen. Giovanni hat höchste Anerkennung verdient. Ich beneide dich um ihn, aber ein Butler bei unseren mageren Beamtengehältern …«

»Natürlich verdient er Lob«, sagte Volpe, »und weil er ebenso tüchtig wie brav ist, habe ich ihm das Gehalt erhöht. Die Staatsknete, die mir zusteht, weil ich vier Morde aufgeklärt habe, macht es möglich. Jetzt dient er uns mit gesteigerter Freude.«


Venedig sehen und morden - Thriller-Paket mit 7 Venedig-Krimis

Подняться наверх