Читать книгу Basiswissen ITIL 4 - Nadin Ebel - Страница 71

2.3.5.2CMMI für Dienstleistungen

Оглавление

Das Modell ist gegliedert in insgesamt 24 Themenfelder, die sogenannten Prozessgebiete, von denen 17 »Kern-Prozessgebiete« sind (vgl. Hertneck/Kneuper 2011). Sie decken grundsätzliche Konzepte ab, die für Prozessverbesserungen in allen Arten von Organisationen relevant sind. Die anderen sieben Prozessgebiete (gekennzeichnet mit »+« in der nachfolgenden Tabelle) beziehen sich speziell auf das Managen von Services. Prozessgebiete stellen ausdrücklich keine Prozesse dar.

Die Prozessgebiete sind wiederum in vier Kategorien unterteilt.

Prozessgebietskategorien Prozessgebiete
Service Establishment and Delivery + IRP (Incident Resolution and Prevention) + SD (Service Delivery) + SSD (Service System Development) + SST (Service System Transition) + STSM (Strategic Service Management)
Project and Work Management + CAM (Capacity and Availability Management) IWM (Integrated Work Management) QWM (Quantitative Work Management) REQM (Requirements Management) RSKM (Risk Management) SAM (Supplier Agreement Management) + SCON (Service Continuity) WMC (Work Monitoring and Control) WP (Work Planning)
Process Management OPD (Organizational Process Definition) OPF (Organizational Process Focus) OPM (Organizational Performance Management) OPP (Organizational Process Performance) OT (Organizational Training)
Support CAR (Causal Analysis and Resolution) CM (Configuration Management) DAR (Decision Analysis and Resolution) MA (Measurement and Analysis) PPQA (Process and Product Quality Assurance)

Jedes Prozessgebiet umfasst zwei Ziele. Dies sind zum einen spezifische Ziele (specific goals, SG), die zu einem spezifischen Prozessgebiet gehören und die Inhalte des Prozessgebiets beschreiben. Die generischen Ziele (generic goals, GG) zum anderen beschreiben die bereits erwähnte Institutionalisierung, um den Prozess dauerhaft in der Organisation zu etablieren. Sie stellen übergreifende Ziele dar und beziehen sich auf die Intensivität, mit der die Verankerung des Prozessgebiets in der Organisation erfolgt ist.


Abb. 2–20 Übersicht zu CMMI-SVC (Quelle: https://anywhere24.com/downloads/CMMI_SVC_Deutsch/CMMI_SVC_Deutsch.pdf)

Praktiken beschreiben detailliert für jedes Ziel, wie dieses erreicht werden soll. Entsprechend der Unterteilung in spezifische und generische Ziele existieren spezifische Praktiken, die zu einem Prozessgebiet gehören, und generische Praktiken, die zur Erreichung eines generischen Ziels dienen.

Basiswissen ITIL 4

Подняться наверх