Читать книгу Es darf gelacht werden Von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte - Norbert Aping - Страница 62

COMEDY CAPERS

Оглавление

USA 1961. 92 Folgen

P National Telepix Inc.; B/M/MR Jack Saunders; S Stuart Hersh; L Phyllis Brandell Saunders; Sp (Vorspann) ?

Als THE MISCHIEF MAKERS in den USA nicht fortgesetzt wurden, ließ die National Telepix Inc. Saunders aus anderen Stummfilmgrotesken ihres Bestandes eine neue Serie fürs Kinderfernsehen herstellen, die dasselbe rund 15-minütige Sendeformat wie die Vorgängerin hatte. Im Mittelpunkt standen Slapstickfilme aus den Produktionen von Mack Sennett und Hal Roach. Wenige Streifen aus anderen Studios kamen hinzu. Die Slapstick-filme wurden in der Art geschnitten, wie es bei THE MISCHIEF MAKERS der Fall gewesen war. Alle Filme wurden umbenannt. Zum Beispiel wurden aus den Laurel-und-Hardy-Filmen SLIPPING WIVES, WITH LOVE AND HISSES, FLYING ELEPHANTS, DO DETECTIVES THINK? und LIBERTY aus dem Zeitraum 1927 bis 1929 die Folgen HIRED ROMEO, ARMY LIFE, CAVEMEN, THE BODYGUARDS und THE CHASE. Wieder komponierte Saunders eine auf Kinder zugeschnittene Einleitungsmelodie und gleichbleibende Slapstickmusik für die Filme. Dies begegnete ähnlichen Vorbehalten wie seine musikalische Bearbeitung der MISCHIEF MAKERS. Den schmalen Text der Erkennungsmelodie steuerte auch dieses Mal Saunders’ Ehefrau bei. Im Vorspann sind sehr kurze Ausschnitte aus den Our-Gang-Filmen OFFICIAL OFFICERS (1925) und PLAYIN’ HOOKEY (1928) zu sehen und etwas mehr aus ON PATROL (1922) mit Billy Bevan und Andy Clyde. Ein unbekannter Sprecher nennt zu kurz eingeblendeten Bildern einige Komiker aus der Serie, dazu werden ihre Namen eingeblendet: Laurel und Hardy (DO DETECTIVES THINK?, 1927), Ben Turpin (YUKON JAKE, 1924), Harry Langdon und Billy Bevan (CIRCUS TODAY, 1926). Die Reihe der Komiker, die in den COMEDY CAPERS auftreten, ist beachtlich: Billy Bevan, Charley Chase, Eddie Clayton, Andy Clyde, Clyde Cook, Vernon Dent, Bud Duncan und Thelma Hill (Toots und Casper), Bobby Dunn, Louise Fazenda, Ralph Graves, Harry Gribbon, Oliver Hardy, Madeline Hurlock, Keystone Kops, Harry Langdon, Stan Laurel, Marvin Lo back, Raymond McKee, Kewpie Morgan, Charly Murray, Paul Parrott, Snub Pollard, Bobby Ray, Will Rogers, Larry Semon, Al St. John, Ben Turpin und Billy West.

Insgesamt umfasst die Serie 92 Folgen. Das ergibt sich zum Beispiel aus Unterlagen aus der Zeit von Anfang der 1960er-Jahre, als Leo Kirchs Beta Film die Serie erwarb. Die bot 1962 der Degeto allerdings 104 Folgen an, und es geistert auch die Anzahl von 108 Episoden umher, ohne dass über den Inhalt der zusätzlichen zwölf bzw. 16 Folgen etwas bekannt wäre. Eine Übersicht über die Erstsendung in den USA hat sich zwar nicht finden lassen, aber mehr als 92 Folgen dürfte es nicht gegeben haben: National Telepix Inc. hat das Copyright 1961 für 92 Folgen der COMEDY CAPERS angemeldet und danach zweimal auch nur für diese Anzahl Folgen 1982 und 1990 erneuert (http://www.copyrightencyclopedia.com/comedy-capers-bk-vi-from-comedy-capers-w-phyllis-brandell/).

International war die Serie erfolgreich und wurde zum Beispiel nach Deutschland, Italien und Frankreich verkauft. Der Einsatz in Ländern außerhalb des englischsprachigen Raums ließ sich kostengünstig gestalten. Bis auf wenige gesprochene Worte im Vorspann, die ohne jede Englisch-Kenntnisse zu verstehen sind, gibt es in englischer Sprache auf Textkarten nur die Episodentitel und sehr vereinzelt Zwischentitel. Daher brauchte der Sprecher nicht synchronisiert zu werden, und die Textkarten ließen sich mit minimalem Aufwand in der Landessprache des jeweiligen Ziellandes herstellen. Die Handlung der Streifen bedarf ohnehin keiner Erläuterung. Mit diesem international bedeutsamen Kostenvorteil warb die KirchGruppe auch ab 1985. Zuerst aber fanden Folgen der COMEDY CAPERS Eingang in Werner Schwiers Serie ES DARF GELACHT WERDEN, die er im Studio direkt kommentierte. 1965 und 1966 wurden 20 Folgen als eigene Serie im hessischen Regionalprogramm gesendet. Eine größere Anzahl Episoden wurden ab Herbst 1965 in der zweiten Staffel der ZDF-Serie OPAS KINO LEBT verarbeitet. Nahezu alle Saunders-Folgen verwendete Heinz Caloué ganz oder zumindest teilweise für die ZDF-Serien DICK UND DOOF, VÄTER DER KLAMOTTE, ZWEI HERREN DICK UND DOOF, MÄNNER OHNE NERVEN und MEISTERSZENEN DER KLAMOTTE. Danach dauerte es bis 1997, ehe etwa zwei Drittel der Serie im privaten Kanal DF1, der zum Kirch-Imperium gehörte, ausgestrahlt wurden.


Abspann von COMEDY CAPERS

Es darf gelacht werden Von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Подняться наверх