Читать книгу Mythen und Religionen in neuem Licht - Peter Fechner - Страница 23

Sieg über den Pharao

Оглавление

Moses trat vor den Pharao und erklärte, dass er das Volk der Israeliten aus Ägypten fortführen wolle in ein von Gott verheißenes Land. Ramses jedoch dachte nicht daran, die Israeliten freizugeben; denn er benötigte sie als billige Arbeitskräfte. Zudem hatte er seinem Vater Sethos an dessen Totenbett geschworen, den Fürsten Abd-ru-shin töten zu lassen und das Volk Israel weiter zu unterdrücken. So schlug er also Moses die Bitte ab, das Volk der Israeliten ziehen zu lassen. Daraufhin kündigte Moses Plagen an, die sein Gott – der Gott der Israeliten – über Ägypten schicken würde, wenn der Pharao sein Volk am Auszug hindern würde. Hohnlachend schlug Ramses einen Kampf vor: Der Pharao gegen den unbekannten, hilflosen Gott der geknechteten Israeliten! Da kam es zu schrecklichen Plagen, gewaltige Naturkatastrophen überzogen Ägypten, verstärkt und beschleunigt durch besondere göttliche Kraft, die sich den Naturkräften mitteilte: das Wasser war verseucht, die Luft verpestet, Stechmücken- und Heuschreckenplagen fielen über das Land, es gab furchtbare Seuchen, außergewöhnliche Hagelschläge, Finsternis über mehrere Tage ...

Nach jedem Übel bangten die Ägypter in namenloser Angst vor dem nächsten, und bei jeder Plage flehte Ramses den Moses an, den Plagen Einhalt zu gebieten. Jedesmal forderte Moses dafür den Auszug der Israeliten, was Ramses gewährte. Doch sobald eine Plage aufhörte, zog der Pharao sein gegebenes Wort zurück. Erst bei dem Tod der Erstgeburten war Ramses zermürbt – auch sein Erstgeborener, der Kronprinz, starb –, und nun drängte der Pharao die Israeliten zum Abzug. Doch kaum war das Volk aufgebrochen zum Auszug, bereute Ramses seine Erlaubnis (Sethos hatte ihm im Traum mit seinem Fluch gedroht), und er machte sich mit seinen Soldaten zur Verfolgung der Abziehenden auf.

Inzwischen waren die Israeliten bis ans Rote Meer gelangt, und kein Weg schien sie vor den heranjagenden Verfolgern retten zu können. In dieser kritischen Situation setzte plötzlich ein wütender Sturm ein und teilte die Wogen des Meeres. Vor Moses tat sich eine rettende Gasse auf. Vertrauensvoll schritt Moses seinem Volk voran. Als die Ägypter das Meeresufer erreichten und den Israeliten folgen wollten, verweigerten die Pferde den Gehorsam, von unsichtbarer Macht gehalten. Der Seher berichtet von Naturwesen, die auf die Tiere einwirkten und die auch die Kraft der Meereswogen bannten. Erst als alle Israeliten das rettende Ufer erreicht hatten, konnte der Pharao mit seinen Kriegern ihnen nachjagen. Aber mitten im Meer schlugen über den Verfolgern die Wassermassen des Roten Meers wieder zusammen. Niemand überlebte von den Ägyptern, und die Israeliten konnten unbehindert ihren Exodus in Richtung des Berges Sinai fortsetzen, wo Moses die Zehn Gebote von Gott erhielt. Der Sieg über den Pharao war tatsächlich vollkommen und einzigartig gewesen.

Die apokalyptischen Plagen sollen allerdings nach Auskunft heutiger Wissenschaftler als ganz normale Naturphänomene zu deuten sein. Auch der Weg durch das Rote Meer führte angeblich nur durch das flache, durch stürmische Winde freigelegte „Schilfmeer“. Was ist dazu zu sagen? Es ist sicherlich richtig, dass es in Ägypten gelegentlich Mücken- und Heuschreckenplagen, verfinsternde Sandstürme oder starke Winde gibt, die das flache „Schilfmeer“ teilweise trockenlegen können. Und es ist durchaus denkbar, dass der Durchzug durch das Meer an einem flacheren Seitenarm des Roten Meers erfolgte (der heute nicht mehr existiert), wo sich bei einem außergewöhnlichen Ereignis eine Furt bilden konnte. Das alles läuft aber natürlich normalerweise nicht so planmäßig ab, wie in der Bibel beschrieben, und auch nicht in einem solchen apokalyptischen Ausmaß. Als eine Erklärung könnte gelten, dass diese durch die Naturwesen ausgelösten Naturphänomene bei den Plagen und bei dem Durchgang durch das Meer in einem durch göttliche Strahlungseinwirkung beschleunigten und verstärkten Maße in Erscheinung traten. Moses war anfangs selbst entsetzt über die Plagen, da er meinte, dass viele Unschuldige betroffen waren. Es wird in dem Seherbericht aber mitgeteilt, dass es ein gerechtes göttliches Gericht war, dass über die Bewohner Ägyptens hereingebrochen war.

Nach Darstellung des Seherberichtes war es Ramses II., der in den Fluten des Roten Meeres bald nach seinem Amtsantritt umkam. Das ist aber mit der heute allgemein geltenden Meinung über die Lebens- und Regierungszeit von Ramses II. nicht zu vereinbaren. Allerdings bin ich nach kritischer Durchsicht der Biographien über Ramses II. (2) (3) zu anderen, interessanten und aufschlussreichen Erkenntnissen über seine Regierungszeit gekommen.

Mythen und Religionen in neuem Licht

Подняться наверх