Читать книгу Kurz angebunden - Peter Franz Schmitt - Страница 21

Оглавление

Spiel mir das Lied vom Tod

Jeder kennt die lustigen Buchbesprechungen in der Sendung „Druckfrisch“ von Dennis Scheck, wo diejenigen zu Bestsellern hochgehypten Neuerscheinungen des Büchermarkts, die in den Augen des telegenen Kritikers keine Gnade finden, effektvoll auf ein Transportband geworfen werden, von wo sie abwärts rollend mit deutlichem Plumps in einem Abfallcontainer landen.

Da ich hin und wieder auch Drehbücher schreibe und mir über TV-Formate Gedanken mache, kam mir die Idee, dieses Format auch auf andere Produkte unserer Zivilisation zu übertragen. Warum auf diese Weise nicht auch zum Beispiel Autos mit diversen Konstruktionsmängeln einer kritischen Verbraucheröffentlichkeit vorstellen?! Da der Unterhaltungswert im Vordergrund steht, darf Sachlichkeit gern mit komischen Elementen vermischt werden. Als moderierenden Kritikerclown könnte ich mir beispielsweise Wigald Boning vorstellen, der seine seriösen Expertenkommentare in sein Klobürsten-Mikrofon spricht, während hinter ihm eine imposant aufgereihte Phalanx von Fahrzeugen auf ihre Bewertung wartet. Wichtig vor allem - das Ganze nicht etwa in einem Lagerhallenambiente, wie noch bei Dennis Scheck, sondern unbedingt draußen im Freien. Besser gesagt: auf einem schroffen Felsplateau unmittelbar am steilen Abgrund des Grand Canyon, während eine tiefstehende Sonne den Horizont in strahlendem Abendrot erglühen lässt. Hin und wieder ein Kameraschwenk himmelwärts, wo ein einsamer Bartgeier seine Kreise zieht, akustisch untermalt vom Soundtrack aus dem Film „Spiel mir das Lied vom Tod“, der jedes Mal ertönt, wenn der Daumen nach unten zeigt und der spektakuläre Höhepunkt der Performance erreicht wird.

Der Höhepunkt der Performance wird nämlich dann erreicht, wenn der Conferencier oder dessen Stuntman zur Tat schreitet, indem er ein als nicht ganz so hochwertig eingestuftes Vehikel mit Schwung an die Kante des Abgrunds fährt, im letzten Moment abspringt, und die Kamera dem unglücklichen Gefährt beim Sturz in die Tiefe folgt, bis es krachend aufschlägt und das Wrack in tausend Teile zerspringt.

Dennis Scheck möge mir verzeihen, dass ich die Wirkungseffekte seines Daskannweg-Formats somit quasi abgekupfert, wenn nicht gar schnöde übertrumpft habe. Nähere Details, was ich mir 14 Tage nach diesem grandiosen Einfall beim Gespräch mit dem Intendanten des Senders an Vorwürfen anhören musste, möchte ich dem Leser allerdings gern ersparen. Wie weit die mafiöse Macht der Autoindustrie in diesem Lande tatsächlich reicht, erkennt man schon an der regierungsamtlichen Duldung der Abgasmanipulationen.

Kurz angebunden

Подняться наверх