Читать книгу Studienführer Politik - Pierrot Raschdorff - Страница 24
3.1.1 Privathochschulen
ОглавлениеNeben den staatlichen Universitäten gibt es immer mehr private Hochschulen, welche die Möglichkeit zu einem politikwissenschaftlichen Studium anbieten. Wie das CHE-Ranking zeigt, wird das Studium der Politikwissenschaft an Privathochschulen von Studenten sehr geschätzt, liegen doch mit der Jacobs Universität Bremen und der Zeppelin Universität Friedrichshafen zwei Privathochschulen unter den ersten fünf. Sollte Geld bei der Wahl Deines Bildungswegs keine Rolle spielen, kannst Du Privathochschulen definitiv in Betracht ziehen. Sorgen über Lernbedingungen, orientierungslose Alleingänge zum unterbesetzten Sekretariat, Qualitätsstandards, bröckelnden Deckenputz, Ausrüstung und technische Ausstattung sind an Privathochschulen passé. Kleine Seminargruppen, modernes Equipment und persönliche Betreuung sind nur einige der Privilegien, die für ein Studium an einer Privathochschule sprechen.
An vielen privaten Hochschulen ist ein Auslandssemester obligatorisch, Seminare werden oft von Anfang an in unterschiedlichen Sprachen abgehalten, das Publikum ist gehoben international. Zudem gibt es oftmals Kooperationen mit Unternehmen, sodass Studenten bereits früh Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern ermöglicht werden. Hinzu kommt oft die Praxisnähe der Studiengänge. Es steht weniger die Wissenschaft im Vordergrund als vielmehr der möglichst gerade Weg in Richtung hohe Ämter und Karriere. Auch der erfolgreiche Abschluss wird oft mit großem Tamtam nach amerikanischem Vorbild inszeniert. Das alles hat natürlich seinen Preis, der aber stark variieren und von verschiedenen Faktoren abhängen kann. Sollte die Privatuni für Dich infrage kommen, informiere Dich bitte direkt über die jeweiligen exakten Kosten der aktuellen Studiengänge.
Zur Orientierung kann festgehalten werden, dass Du an der Jacobs Universität Bremen beispielsweise mit circa 10.000 Euro pro Semester rechnen müsstest,5 an der Zeppelin Universität gibt es bereits für ungefähr 30.000 Euro ein achtsemestriges Studium.6 Die Universität Witten-Herdecke liegt preislich ähnlich, eher etwas tiefer und bietet verschiedene Finanzierungsmodelle an, sollte das Geld nicht auf der hohen Kante abrufbereit sein.
Bekannte Privathochschulen, die politikwissenschaftliche Studiengänge anbieten, sind:
Ø Hertie School of Governance (Berlin)
Ø Zeppelin Universität (Friedrichshafen)
Ø Jacobs Universität (Bremen)
Ø Universität Witten-Herdecke