Читать книгу Das große Praxisbuch Ernährungsmedizin - Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich - Страница 13
Ernährungsbedingte Krankheiten
ОглавлениеSie sind in diesem Zusammenhang ein wichtiger Begriff: In der Ernährungsmedizin bezeichnet man damit Krankheiten, deren wesentliche Ursache in einer Fehlernährung liegt (»ungesunde Ernährung«). Die Tabelle auf > zeigt die 15 häufigsten nichtgynäkologischen, spezifischen Diagnosen in deutschen Arztpraxen für 40- bis 64-Jährige (BARMER-Daten 2017).
Sie sehen auf den ersten Blick, wie riesig das ungenutzte Potenzial nicht nur der Ernährungsprävention, sondern auch der gesundheitsförderlichen Ernährung ist! Elf der Top-15-Diagnosen sind überwiegend oder teilweise ernährungsbedingt – das heißt: Ihre Entstehung könnte durch gesunde Ernährung ganz oder teilweise verhindert werden. Neben dem Verzicht auf Tabak ist eine gesunde Ernährung langfristig das Beste, was Sie für Ihre Gesundheit tun können.
Die meisten Menschen wollen aber nicht nur gesund bleiben, sondern auch möglichst lange leben. Kann gesunde Ernährung also auch dazu beitragen, das Leben zu verlängern? Dazu schauen wir uns einmal die Statistik der Todesursachen in Deutschland an (siehe Abbildung >). Die häufigste Todesursache sind Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems, gefolgt von Krebserkrankungen, Lungenkrankheiten (v. a. COPD) und psychischen Störungen (v. a. Demenz).
Ahnen Sie etwas? Durch gesunde Ernährung können Sie Ihr persönliches Risiko für drei der vier häufigsten Todesursachen – nämlich Herz-Kreislauf-Krankheiten, Krebs und Demenz – drastisch reduzieren.
MITHILFE DER ERNÄHRUNGSMEDIZIN BEEINFLUSSBARE KRANKHEITEN
RANG | DIAGNOSE | ÜBERWIEGEND ERNÄHRUNGS-BEDINGT | TEILWEISE ERNÄHRUNGS-BEDINGT | ERNÄHRUNG-SMEDI-ZINISCH BEEIN-FLUSSBAR |
1 | Bluthochdruck | x | x | |
2 | Rücken-schmerzen | x | x | |
3 | Fettstoffwech-selstörungen | x | x | |
4 | Atemweg-sinfekte | x | x | |
5 | Augener-krankungen | |||
6 | Bandschei-benschäden | x | x | |
7 | Adipositas | x | x | |
8 | Depression | x | ||
9 | Diabetes mellitus Typ 2 | x | x | |
10 | Tabakab-hängigkeit | |||
11 | Wirbelsäu-lenverschleiß | x | x | |
12 | Orthopädische Erkrankungen | x | x | |
13 | Psychoso-matische Störungen | x | ||
14 | Magen-geschwür/Sodbrennen | x | x | |
15 | Leberer-krankungen | x | x |