Читать книгу Ein letzter Gruß - Reiner Sörries - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Vorwort

I. Wandel der Bestattungskultur

II. Gender und Diversity auch am Lebensende?

III. Gender

Bestattung in Frauenhänden

Friedhöfe für Frauen

Männer trauern anders

Genderspezifische Aspekte der anonymen Bestattung

Friedwald und Gender

Geschlechtersensibler Umgang mit Pflegebedürftigen und Sterbenden

Frau und Tod

IV. Sex

Schwule Bestattungs- und Trauerkultur

Impulse aus der AIDS-Szene

Kritik an der bürgerlichen Trauerkultur

Öffentliches Gedenken

V. Age

Bestattungswünsche älterer Menschen

Bestattung von Früh- und Totgeburten

Differenzierung des Gedenkens für Frühverstorbene

Orte des Sterbens

VI. Handicap

VII. Social Status

Solidarisch mit den Außenseitern

Der Gedenkbaum Hinz&Kunzt

Unentgeltliche Bestattung

VIII. Culture und Religion

Transkulturelle Pflegekonzepte

Religiöse und ethnische Identitäten

Differenzierung der kirchlichen Traueragenden

Grab und Wallfahrtsort

IX. Creating Identities

Gruppengräber

Beliebte und unbeliebte Gruppen

Politische Trauer

X. Medien

Die Generation der Kommunikationsgesellschaft

Digital Natives

Sterben vor laufender Kamera

XI. Timeline

Chronologie der Ereignisse

Megatrends

Die Geschichte von AIDS im Zeitraffer

XII. Fazit

Anmerkungen

Bildnachweise

Ein letzter Gruß

Подняться наверх