Читать книгу re:publica Reader 2015 – Sammelband - re:publica GmbH - Страница 20

Erziehung Junge Digital Natives

Оглавление

Text: Katja Reim @computerkind

Das Panel von Tanja und Johnny Haeusler hieß #butterbeidiefische und die zwei tränkten die Medienkompetenz-Fische in Butter. Statt nur mehr Medienkompetenz und Medienbildung zu fordern, riefen sie eine Konferenz für jugendliche Internetuser aus - die Tincon. Und gründeten dafür auch gleich einen Verein. Seit ihrem Buch “Netzgemüse”, das 2012 erschien, reisen die Haeuslers als Medienexperten und Eltern durch Schulen, Gremien und Konferenzen, reden über Aufzucht und Pflege der Digital Natives. Doch wenig änderte sich. Oft, so erzählt Johnny Haeusler, gab es Verständnis, aber auch immer wieder die Frage, was man denn mit denen machen soll, die “nur zum Spaß” im Netz unterwegs sind. “Ja warum denn nicht?”, meinte Johnny Haeusler. Weil sie es müde sind, darauf zu warten, dass sich etwas bewegt, bringen sie selbst Bewegung in die Medienkompetenz-Debatte. Haeusler: “Ich wollte nie in einem Verein sein. Aber jetzt habe ich einen gegründet.” Den Tincon e.V. Die Ziele: Wissen aus erster Hand und Respekt für die digitale Kultur Jugendlicher vermitteln. Dafür steigt vom 27. bis zum 29. Mai 2016 im Haus der Berliner Festspiele das erste Festival für digitale Jugendkultur - die Tincon. Dort können junge Macher - vom Coder bis zum Youtuber - netzwerken, ihr Können zeigen oder - einfach Spaß haben.

re:publica Reader 2015 – Sammelband

Подняться наверх