Читать книгу re:publica Reader 2015 – Sammelband - re:publica GmbH - Страница 27

Technik Die Augen der Maschinen

Оглавление

Text: Bastian Hosan @BastiHosan

Die Geschichte beginnt mit Flugzeugen. Wer sie in GoogleMaps mit großem Glück findet, merkt: Satelliten sehen die Welt mit anderen Augen als wir. Sie nehmen das fliegende Motiv in verschiedenen Farben hintereinander auf. Erst blau, dann grün, dann rot. Da sich das Flugzeug bewegt, während der Satellit die Aufnahmen macht, wirkt es, als hätte er mehrere einfarbige Flugzeuge hintereinander aufgenommen. “Rainbow-Planes”, nennt James Bridle sie und erinnert uns daran: Maschinen sehen die Welt anders. Und geschickt genutzt, verraten sie uns, was Regierungen eigentlich verheimlichen wollen.

Bridle ist Autor, Künstler und Journalist. Als Beispiel erzählt er die Geschichte eines Mannes, der in London zur Welt kam. Er ist britischer Staatsbürger. Seine Eltern hingegen stammen aus Ägypten. Der Mann surft im Netz, gerät unter Beobachtung des Geheimdienstes und verliert seine Staatsbürgerschaft. “Er verliert sein Geburtsrecht, britischer Staatsbürger zu sein; durch das Internet”, sagt Bridle. Er vergleicht das Schicksal des Mannes mit der Methode, wie Firmen auf Internetseiten Werbung platzieren. Spuren, die wir im Netz hinterlassen, nutzen Geheimdienste, um sich ein Bild von uns zu machen. In diesem Fall führte es dazu, dass der Mann in einem gecharterten Flugzeug abgeschoben wird. “Er starb dann bei einem US-Drohnenangriff in Somalia”, sagt Bridle.

Bridle verdeutlicht seine Methode an einem einfachen Beispiel: Es ist schwer ein Flugzeug, das es offiziell nicht gibt, aufzuspüren. Bei Gebäuden ist das einfacher. Dürfen wir deren Inneres nicht sehen, zeigt er es uns. Er nimmt sich die Baupläne und macht eine Animation. Virtuell sehen wir verborgene Orte - durch die Augen der Maschinen.

Bei den Flugzeugen geht das ähnlich. Plane-Spotter fotografieren die Flugzeuge und sammeln die Bilder in Datenbanken. Per GPS lassen sich die Flüge verfolgen. Die Maschinen machen es möglich, dass ein Geheimnis nicht länger geheim ist. “Wir können viel mehr Wissen zu Tage fördern und auslesen.” Oft eben auch solches, das die Regierungen vor uns verbergen. Oft seien die genutzten Flugzeuge normale Linienflugzeuge. Erst bringen sie Leute in den Urlaub, dann bringen sie Leute, wie im Fall des Briten, in den Tod. “Sie nutzen die vorhandene Infrastruktur dafür”, sagt Bridle. In einer Welt, in der Menschen so behandelt werden, “läuft etwas fundamental schief.”

Als Sinnbild für den Widerstand stehen die “Rainbow-Planes”. Bridle weist daraufhin und macht die Flugzeuge in mehreren seiner Kunstwerke sichtbar.

re:publica Reader 2015 – Sammelband

Подняться наверх