Читать книгу Kochen wie in Indien - Robi Banerjee - Страница 5

Оглавление

GEWÜRZE IM BLUT

Schon bei meinem ersten Treffen mit Indrani war klar, dass eine unserer wichtigsten Gemeinsamkeiten die Leidenschaft für gutes Essen ist. Die indische Küche liegt Indrani im Blut. Ihr Großvater betrieb früher ein Restaurant und einen Süßwarenladen in Kolkata, vormals Kalkutta. Ihre Großmutter brachte ihr die bunte Obst- und Gemüsevielfalt des Landes auf den Basaren der Millionenstadt bei. Von ihrer Mutter lernte sie die Alchemie der Gewürze und von ihrem Vater erbte sie das geheime Rezept seines legendären Lammcurrys.

Meine kulinarischen Anfänge gingen in eine ganz andere Richtung. Durch meine deutsche Mutter und Großmutter fand ich früh Freude am Backen. Indische Gerichte kamen eher selten auf den Tisch, wenn mein Vater am Wochenende Zeit hatte oder wir zu Besuch bei Verwandten in Indien waren. Durch Indrani wurde schnell mein innerer Bengale geweckt und wir begannen gemeinsam die vielfältige Küche Indiens zu erforschen. Wir haben so viel Spaß, diese Traditionen zu erkunden, dass wir unseren YouTube Channel »Lucky Recipes« gestartet haben, um auch anderen Foodies indische Rezepte und ihre Geschichte näher zu bringen.

Durch die vielfältigen Klimazonen, die zahlreichen Religionen und die kulturellen Einflüsse, die von Südostasien über den mittleren Osten bis nach Europa reichen, haben sich unzählige Esskulturen entwickelt. Der Schlüssel zum authentischen Geschmack sind die vielfältigen Gewürze und ihre richtige Verwendung. Wie und womit man in der indischen Küche würzt, erfahrt ihr in diesem Buch. Lagert ihr eure Gewürze dunkel in einer verschlossenen Dose, habt ihr lange Freude daran. Lasst euch also von der Fülle der verschiedenen Gewürze nicht ins Bockshorn jagen, sondern kocht lieber damit.

Robi Banerjee und Indrani Roychoudhury


INDIEN-BUCKET-LIST

 TAJ MAHAL, DAS MONUMENT DER LIEBE: Am romantischsten ist ein Besuch bei Vollmond!

 MASALA DOSA ZUM FRÜHSTÜCK: Der perfekte Start in den Tag mit einem herzhaften Pfannkuchen.

 DIWALI, HOLI, DURGA PUJA & CO. FEIERN: In Indien folgt Fest auf Fest – das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

 ZUGFAHREN DURCH INDIEN: Man wird es lieben oder hassen. Aber definitiv nie vergessen!

 EIN AYURVEDA-RETREAT BESUCHEN: Massagen, Yoga, Essen, Anwendungen mit Kräuterölen – danach fühlt man sich garantiert wie neugeboren.

Kochen wie in Indien

Подняться наверх