Читать книгу Kochen wie in Indien - Robi Banerjee - Страница 6

Оглавление

FÜR IMMER AUF DER SUCHE
Länderquickie

Wer Indien seine Geheimnisse entlocken will, hat sich einer gewaltigen Lebensaufgabe verschrieben. Es gibt uralte Kulturen, unberührte Natur, hunderte Sprachen, tausende Gewürze und mehr als eine Milliarde Menschen. Egal, wie sehr man sich bemüht, man wird nie alle Mysterien des indischen Subkontinents lüften können. Doch gerade diese bittersüße Erkenntnis zieht so viele in den Bann Indiens.


Den typischen Schaum an der Oberfläche erhält man nur, wenn der Tee von weit oben eingeschenkt wird.

1 Honk, honk, honk. In Indien setzt man keinen Blinker, man hupt. Also Ohren auf beim Autofahren.

2 Sie sind groß, gelb und unkaputtbar. Die chrom­beplankten Ambassadors sind, laut BBC, die robustesten Taxis der Welt.

3 Mukhwas statt Kaugummi: Nach dem Essen gibt es oft Fenchelsaat mit Kandiszucker. Für frischen Atem und gute Verdauung.

4 Die Mango ist die Königin der Früchte. Von April bis Juni gibt es Hunderte verschiedene Sorten, alle mit einem einzigartigen Aroma.

5 Guest is God. Gastfreundschaft ist ein religiöses Gebot. Unser Tipp: Vor dem Besuch bei indischen Freunden einen Tag fasten – ihr werdet Berge zu essen bekommen!


Der Verkehr in Indien wirkt chaotisch, hat aber System.

Kochen wie in Indien

Подняться наверх